plasticker-News

Anzeige

06.11.2025, 09:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble

Flexloop heißt die neue mechanische Recyclingtechnologie, die Lindner auf der K 2025 gemeinsam mit P&G den Recyclern vorstellte. Mit Hilfe eines lösemittelbasierten Extraktionsprozesses werden Polymerketten nach Angaben des Unternehmens zuverlässig von Verunreinigungen (NIAS), Gerüchen, Klebstoffen und Druckfarben befreit – und dies in einer gleichbleibenden Reinheit, sodass Recyclate auch für sensible Verpackungen wie beispielsweise Im Kosmetik- oder Hygienebereich eingesetzt werden können – (Bild: Lindner Recyclingtech).
Flexloop heißt die neue mechanische Recyclingtechnologie, die Lindner auf der K 2025 gemeinsam mit P&G den Recyclern vorstellte. Mit Hilfe eines lösemittelbasierten Extraktionsprozesses werden Polymerketten nach Angaben des Unternehmens zuverlässig von Verunreinigungen (NIAS), Gerüchen, Klebstoffen und Druckfarben befreit – und dies in einer gleichbleibenden Reinheit, sodass Recyclate auch für sensible Verpackungen wie beispielsweise Im Kosmetik- oder Hygienebereich eingesetzt werden können – (Bild: Lindner Recyclingtech).
Mit „Flexloop“ stellt die Lindner Group auf der K 2025 erstmals eine neue mechanische Recyclingtechnologie vor, die gemeinsam mit Procter & Gamble entwickelt wurde. Das Verfahren basiert auf einem lösemittelgestützten Extraktionsprozess, der Polymerketten gezielt von nicht absichtlich zugesetzten Substanzen (NIAS), Gerüchen, Klebstoffen und Druckfarben befreit. Ziel ist es, Rezyklate aus Post-Consumer-Kunststoffen so zu reinigen, dass sie auch für sensible Anwendungen – etwa im Kosmetik- und Hygienebereich – eingesetzt werden können.

Der Ursprung der Technologie liegt in einer Entwicklungskooperation zwischen Lindner und Procter & Gamble, die auf der K 2022 ihren Anfang nahm. Nach einer Phase intensiver Entwicklungsarbeit erwarb Lindner die exklusiven Lizenzrechte an dem von P&G entwickelten Verfahren. Beide Partner verfolgen das Ziel, einen industriell skalierbaren Recyclingprozess zu etablieren, der neue Qualitätsstandards im mechanischen Recycling ermöglicht.

Anzeige

Verfahrenstechnische Innovation
Das Flexloop-System ergänzt die etablierte mechanische Vorreinigung um einen zusätzlichen Extraktionsschritt. Dabei werden mittels Lösungsmitteln Verunreinigungen, organische Rückstände und Geruchsstoffe aus den Kunststoffen entfernt, ohne die Polymerstruktur zu verändern. Das modulare System lässt sich in bestehende Lindner Wasch- und Recyclinganlagen integrieren und ermöglicht es, die Qualität der Rezyklate deutlich zu erhöhen.

Erhöhte Rezyklatqualität und neue Anwendungsmöglichkeiten
Nach Angaben von Lindner eignet sich das Verfahren insbesondere für Kunststoffströme aus Post-Consumer-Sammlungen, die häufig durch Kontaminationen und Materialmischungen belastet sind. Bisher fanden solche Rezyklate vorwiegend in minderwertigen Anwendungen Verwendung. Durch Flexloop können Recycler nun Materialien erzeugen, die auch den hohen Anforderungen der Markenartikelhersteller entsprechen. Damit wird ein Einsatz in hochwertigen Verpackungen möglich, was zur Schließung des Materialkreislaufs beiträgt.

Wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Im Vergleich zum chemischen Recycling soll sich Flexloop durch geringere Investitions- und Betriebskosten auszeichnen. Die Technologie soll mechanischen Recyclern eine kosteneffiziente Nachrüstlösung bieten, um bestehende Anlagen zu erweitern und die Materialqualität zu steigern. Procter & Gamble betont den Beitrag der Technologie zur Reduktion von Kunststoffabfällen und zur Förderung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Mit der Einführung von Flexloop präsentieren Lindner und Procter & Gamble einen neuen Ansatz zur Qualitätssteigerung im mechanischen Recycling. Die Technologie verbindet bewährte mechanische Verfahren mit einem innovativen lösemittelbasierten Reinigungsschritt und eröffnet damit neue Perspektiven für hochwertige Kunststoffrezyklate und deren Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf

Weitere Informationen: www.lindner.com, de.pg.com

Lindner-Recyclingtech GmbH, Spittal an der Drau, Österreich

» insgesamt 32 News über "Lindner" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.