25.02.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein Gehäuse aus einem Zytel® HTN PPA SuperStructural und eine damit per Laser verschweißte Abdeckung aus Zytel® HTN PPA schützen die SmartWave® Sensoren der neuen, für LKW vorgesehenen Ventil-Reifendrucksensoren von SmarTire Systems Inc. vor Schlägen und Stößen, Feuchtigkeit oder korrosiven Medien. Dazu Dan Jones, Assembly Manager bei DuPont Automotive (www.dupont.com): „Das Laserschweißen ergibt hermetisch dichte Verbindungen, wie sie zum Schutz der empfindlichen Sensoren unverzichtbar sind. Im asiatisch pazifischen Raum hat DuPont bereits umfangreiche Erfahrungen mit dieser Technologie gesammelt. So konnten wir bei diesem innovativen Projekt – trotz der unterschiedlichen Materialtypen – zuverlässig dichte und widerstandsfähige Verbindungen realisieren.“ Die Markteinführung der neuen Sensoren, die als Zubehörteil auf das Ventil aufgeschraubt werden, ist für 2008 vorgesehen. Die Zytel® HTN PPA SuperStructurals verbinden hohe Steifigkeit mit hoher Schlagzähigkeit und Beständigkeit gegen Hitze und Chemikalien. Damit widerstehen die daraus hergestellten Gehäuse den hohen Zentripetalkräften bei der Radrotation, den hohen Drücken, die bis rund 1,4 MPa (14 bar) reichen können und den bis zu 200 °C reichenden Temperaturen in direkter Nachbarschaft zur Bremsanlage. Shawn Lammers, VP Engineering, SmarTire Systems: „Mit unserer Neuentwicklung erfüllen wir die Forderung unserer Kunden nach einem externen, leicht nachrüstbaren, kosteneffizienten Reifendrucksensor, der den hohen, für Lkw typischen Belastungen gewachsen ist.“ Neben dem Kraftstoffverbrauch gehören die Reifenkosten zu den kritischen Größen beim Betrieb von Lastkraftwagen, und beide lassen sich über den Reifen-Luftdruck beeinflussen. Das System speist seine Informationen in das vorhandene On-board-Kommunikationsnetz (entsprechend dem SAEJ1939-Protokoll) ein und macht sie so dem Fahrer zugänglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Informationen über Telemetriesysteme an eine entfernte Zentrale weiterzugeben. Auf Grund der geringen Größe der Einheit und der entsprechend kleinen verfügbaren Oberfläche sowie der angreifenden Umwelteinflüsse werden die Einheiten kosteneffizient per Laser codiert und beschriftet. Dadurch ist gewährleistet, dass die aufgebrachten Informationen zwecks Identifikation und Rückverfolgbarkeit dauerhaft erhalten bleiben. SmarTire Systems Inc. (www.smartire.com) entwickelt, produziert und vertreibt weltweit drahtlose Mess- und Steuersysteme. Seit seiner Gründung im Jahr 1987 hat das Unternehmen eine Vielzahl patentierter Technologien und Reifenüberwachungssysteme entwickelt. Die SmartWave® Plattform bildet dabei die Basis für die Integration vielfältiger Telemetriesysteme wie der neuen SmartWave® Ventil-Reifendrucksensoren. Bild: Das Gehäuse der neuen SmartWave® Ventil-Reifendrucksensoren von SmarTire ist aus einem Zytel® HTN PPA SuperStructural Typ von DuPont, der besonders steif ist und hohen Temperaturen, Schlägen und Stößen sowie korrosiven Medien widersteht. Der Deckel ist aus einem Zytel® HTN PPA Standardtyp. Beide Elemente werden per Laser verschweißt. Dabei resultieret eine hermetisch dichte Verbindung, die den Sensor vor allen Umwelteinflüssen schützt. |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Bad Homburg v.d.H.
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|