08.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der gleichlaufende, dichtkämmende Doppelschneckenextruder hat sich seit Mitte des letzten Jahrhunderts als flexible und leistungsfähige Kunststoffverarbeitungsmaschine für die Aufbereitung von Thermoplasten etablieren können. Für die Anlagen- und Prozessauslegung ist jedoch ein hohes Maß an Prozesswissen und Erfahrung erforderlich. Klemens Kohlgrüber hat mit 15 Mitarbeitern der Firmen Coperion Werner & Pfleiderer GmbH & Co. KG und Bayer Technology Services GmbH Wissen und langjährige Erfahrung zu dem vorgestellten Buch zusammengefasst. Das Buch beginnt mit einigen Grundlagen wie der historischen Entwicklung des Doppelschneckenextruders und der Beschreibung der rheologischen Eigenschaften von Polymerschmelzen. Darauf aufbauend wird das zentrale Thema, die Anlagen- und Prozessauslegung, in mehreren Kapiteln mit verschiedenen Schwerpunkten beschrieben. Die Grundregeln der Schneckenauslegung wichtiger Extruderzonen, wie der Aufschmelz-, Dispergier-, Entgasungs- und Druckaufbauzone, werden leicht verständlich und mit vielen Beispielen aus der Praxis vermittelt. Großer Wert wird auf die Beschreibung heute verfügbarer Schneckenelementgeometrien und ihrer Wirkungsweise gelegt. Nach der Herleitung der geometrischen Konstruktion dichtkämmender Förder- und Knetelemente und ihrer verarbeitungsspezifischen Eigenschaften folgt eine umfangreiche Übersicht über patentierte Schneckenelemente. Die Vorgänge beim dispersiven und distributiven Mischen sowie bei der Entgasung von Kunststoffen werden im Detail beschrieben. Weiterhin wird der Scale-Up von Doppelschneckenextrudern in Theorie und Praxis vorgestellt und durch die Themen "Simulation" und "Möglichkeiten und Grenzen der Modellierung" ergänzt. Besonders spannend zu lesen sind die zahlreichen Praxisbeispiele. Hier kann von der Erfahrung der Autoren besonders profitiert werden. Zum Abschluss runden Ausführungen zur Maschinentechnik, insbesondere zur Werkstoff- und Antriebstechnik, den Inhalt ab. Die Autoren haben sich sichtlich Mühe gegeben, die vorgestellten Themen wissenschaftlich hinterlegt und trotzdem leicht verständlich darzustellen. Es ist vielfach überraschend zu sehen, wie nah oftmals theoretische Vorhersagen und Ergebnisse aus der Praxis beisammen liegen, wenn verfahrenstechnische Grundlagen an Praxisbeispielen demonstriert werden. Der Leser kann Gelesenes direkt umsetzen und profitiert somit durch die Lektüre unmittelbar. Hinsichtlich dieser ersten Auflage muss jedoch auch gesagt werden, dass stellenweise vermehrt Satzfehler auftreten und sich die Schreibstile der Autoren teilweise deutlich unterscheiden. Die hohe inhaltliche Qualität der Beiträge, die zahlreichen Abbildungen und Praxisbeispiele und die gute Verständlichkeit ermöglichen dennoch ein leichtes Lesen. Dipl.-Ing. Athanassios Elas Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.kunststoffe.de/b169 (aus Kunststoffe 06/2008) Der gleichläufige Doppelschneckenextruder Grundlagen, Technologie, Anwendungen Von Klemens Kohlgrüber (Hrsg.) 1. Aufl. Carl Hanser Verlag München 2007 360 Seiten Preis: 99,– EUR (D) ISBN 978-3-446-41252-1 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|