14.07.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
DuPont Engineering Polymers (www.dupont.de) plant die Erweiterung seiner am Produktionsstandort Shenzhen, China, vorhandenen Compoundierkapazitäten für Zytel® PA6 und PA66 sowie für Zytel® HTN PPA Hochleistungspolyamide. Dabei sollen zusätzliche Kapazitäten in Höhe von 30.000 Jahrestonnen für Zytel® GRZ und in Höhe von 10.000 Jahrestonnen für Zytel® HTN PPA entstehen. Die Produktion soll im zweiten Quartal 2009 aufgenommen werden. Dazu Dr. Richard Mayo, Global Business Director für Zytel® Polyamide und Crastin® PBT bei DuPont Engineering Polymers: „DuPont investiert weiterhin in den Regionen mit dem größten Marktwachstum. Dabei ist China ein Eckpfeiler unserer Wachstumsstrategie. Mit unseren neuen Investitionen in den Standort Shenzhen unterstreichen wir unser Engagement zur Stärkung unserer Marktstellung als ein weltweit ebenso wie in Asien führender Hersteller von PA66. Wir erwarten, dass der Markt in China auch weiterhin mit hoher Geschwindigkeit wachsen wird, und diese Investition wird es uns ermöglichen, unsere globalen und regionalen Kunden auch weiterhin aus lokaler Quelle zu beliefern.“ Jane Austin, Global Business Director für High Performance Resins bei DuPont Engineering Polymers ergänzt: „Wir sehen ein kontinuierliches, schnelles Ansteigen der Nachfrage für Zytel® HTN PPA. Dies spiegelt die Markttrends in der Automobil- sowie der Elektrik- und Elektronik-Industrie wider, die den Bedarf für Werkstoffe mit höherer Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit steigern. Mit den zusätzlichen Compoundierkapazitäten für Zytel® HTN PPA in China werden wir das Marktwachstum unserer globalen und im asiatisch-pazifischen Raum ansässigen Kunden noch besser unterstützen können.“ Zytel® GRZ Polyamide bieten hohe Festigkeit, Steifigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit. Sie kommen für vielfältige Elektrik- und Elektronik-Anwendungen sowie für Kfz-Teile wie Saugrohre, Zylinderkopfhauben usw. zum Einsatz. Zytel® HTN PPA Hochleistungspolyamide kombinieren Chemikalien-, Feuchtigkeits- und Temperaturbeständigkeit mit sehr guter Oberfläche und guter Verarbeitbarkeit. Sie erfüllen anspruchsvolle Anforderungen für den Einsatz unter der Motorhaube sowie als Elektrik- und Elektronik-Komponenten. „Zu unseren Unternehmensstrategien gehört, dorthin zu gehen, wo das Wachstum stattfindet. Die Investition in den Standort Shenzhen ist Teil unserer übergreifenden Unternehmensstrategie hinsichtlich eines langzeitig ausgerichteten Wachstums im Markt für technische Kunststoffe. Die bereits früher angekündigte Investition in die Compoundierkapazitäten für Zytel® Kunststoffe in Ulsan, Südkorea, und die Erweiterung in Shenzhen werden insgesamt 65.000 Jahrestonnen zusätzliche Kapazität für Hochleistungskunststoffe schaffen und damit zu einem beschleunigten Wachstum beitragen“, so Philippe Hanck, Sales Director, Asia Pacific, DuPont Engineering Polymers. Außer in Kapazitätserweiterungen investiert DuPont Engineering Polymers auch in sein Angebot innovativer technischer Lösungen. Das DuPont F&E-Zentrum in Shanghai ist umfassenden für CAD- und CAE-Aufgaben (Computer Aided Design und Computer Aided Engineering) ausgerüstet. Die dort erweiterten Spritzgieß- und Prüfeinrichtungen können Kunden helfen, Entwicklungen schneller zum Abschluss zu bringen. Das DuPont Automotive Center in Nagoya, Japan, hat die Aufgabe, gemeinsam mit Kunden neuer Lösungen für Kfz-Bauteile und -Systeme zu erarbeiten. Mit über vierzig Zentren weltweit ist DuPont Engineering Polymers auf Anwendungsentwicklungen spezialisiert. Dabei setzt das Unternehmen eine Vielzahl von Hochleistungswerkstoffen und Technologien ein, die Kunden weltweit in der Luft- und Raumfahrt-, Haushaltsgeräte-, Automobil-, Konsumgüter-, Elektrik- und Elektronik-, Sportartikel- und anderen Industrien helfen, qualitativ hochwertige, kosteneffiziente Systeme und Bauteile herzustellen. |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Bad Homburg v.d.H., Germany
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|