25.11.2003 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Böhler Kunststoff Recycling GmbH (www.boehler.co.at) fertigt Dachziegel („Ländle-Dach“), Rasengittersteine und Abwasserrinnen komplett aus den Kunststoff-Abfällen der Vorarlberger Haushalte, die über die „Gelbe Tonne“ gesammelt werden. Im Auftrag der Österreichischen Kunststoff Kreislauf AG hat in Vorarlberg die Hubert Häusle GmbH & Co KG die Sammlung übernommen. Häusle beteiligte sich im vergangenen Herbst auch bei Böhler. Seitdem erzielte Böhler ein Auftragsplus von 30 Prozent. Das wird nach Unternehmensangaben auch auf die extreme Haltbarkeit der produzierten Produkte zurückgeführt. Zur Zeit wird ein Standortwechsel überlegt, da eine Produktionsausweitung am bestehenden Standort in Lauterach nicht mehr möglich ist. Die Kooperation mit Dachdeckern hat sich in den vergangenen Monaten deutlich intensiviert. In exponierten Lagen und generell ab 700 Meter Höhe sind die Dachziegel aus Kunststoff ein echter Problemlöser. Wegen der rauhen Witterung werden mit Ton, Beton oder Blech gedeckte Dächer dort wesentlich rascher schadhaft. Auch schwerste Hagel können den Dächern aus Kunststoff nichts anhaben, heißt es weiter. Zum Produktionsprogramm gehören auch Rasengittersteine und Abwasserrinnen. Die Rasengittersteine wurden erst als Nischenprodukte vor allem in Stallausläufen eingesetzt, wo nicht nur ihre Bruchfestigkeit, sondern auch ihre Säurebeständigkeit eine deutlich längere Lebensdauer garantiert. Zudem sind sie Huf schonend und haben Vorteile bei der Hygiene. Inzwischen ersetzen Rasengittersteine zunehmend die herkömmlichen Betonsteine in Gärten und auf Parkplätzen. |
Böhler Kunststoff Recycling GmbH, Lauterach/Österreich
» insgesamt 4 News über "Böhler Kunststoff Re" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|