25.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Bauteilaufnahmen können bis zu 450 Kilogramm (Aufspannvorrichtung inklusive Werkstück) bei einer Aufspannfläche von 900 mm x 1.500 Millimeter aufnehmen. Für einen Seitenwechsel benötigt der Drehtisch weniger als 3 Sekunden. Der auf der Arbeitsseite installierte 6-Achs-Roboter trägt an seinem Handgelenk eine luftgekühlte 2,25 kW-Spindel (bis 40.000 min-1). Optional integriert KMT auch ein Werkzeug-Schnellwechselsystem. Für erhöhte Sicherheit sorgt die Kollisionsschutz-Software Collision Guard. Sie verhindert bei aufkommenden Problemen zuverlässig Crashs zwischen Roboter, Werkstück oder anderen Einbauten und vermeidet so Schäden am Equipment. Bild: Bedienseite der Fertigungszelle - die vom Drehtisch getrennten Arbeitsräume erlauben das sichere und effiziente parallele Arbeiten von Mensch und Roboter. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1416 |
KMT GmbH • Robotic Solutions, Wetzlar
» insgesamt 1 News über "KMT Robotic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|