31.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF (www.basf.com) übernimmt das weltweite Geschäft mit Polyurethan(PU)-Systemen für den Scheibenumguss von Recticel. Dazu haben beide Unternehmen eine Vereinbarung unterzeichnet. Teil der Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden steht, sind patentierte aliphatische Verbindungen, die unter dem Namen Colofast® bekannt sind. Dabei handelt es sich um besonders lichtbeständige Polyurethane. Die PU-Spezialtechnologie kommt vor allem beim Auto-Scheibenumguss zum Einsatz, der sich zu einem attraktiven Nischenmarkt entwickelt hat. Der Scheibenumguss sorgt für eine sichere und dichte Verbindung von Scheiben mit der Karosserie. Die Technik des PU-Scheibenumgusses kommt im Automobilbau weltweit bei 7 % aller Scheiben zum Einsatz. Bei modernen Solaranlagen vereinfacht und beschleunigt der Scheibenumguss den Produktionsprozess der Solarkacheln. „Mit der Akquisition bringt sich BASF in diesem attraktiven Spezialmarkt in eine hervorragende Position“, sagt Jacques Delmoitiez, Leiter des Unternehmensbereichs Polyurethanes bei der BASF. „Darüber hinaus ergänzen wir unser bereits sehr umfassendes Portfolio an PU-Systemlösungen um eine weitere innovative Technologie. Damit eröffnen sich für uns auch große Chancen im wachsenden Markt für Solaranwendungen.“ „PU Solutions“ von BASF Bei Polyurethanen gilt BASF als führender Anbieter von Grundprodukten, Systemen und Spezialitäten. Mit seinem weltweiten Netzwerk von mehr als dreißig Polyurethan-Systemhäusern und seinem breiten Produkt- und Services-Portfolio ist das Unternehmen bevorzugter Partner seiner Kunden in vielen Branchen. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|