| 22.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Seit dem 1. Januar 2009 ist die ARBURG GmbH + Co KG (www. arburg.com) offiziell mit einem eigenen Vertriebs- und Servicebüro in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) vertreten. Die Arabplast, die vom 10. bis 13. Januar in Dubai stattgefunden hat, bot dem Unternehmen das perfekte Forum, der arabischen Fachwelt die neue Organisation und die Allrounder-Technik zu präsentieren. "Aufgrund des großen Potenzials des arabischen Marktes mit den technologisch hochwertigen Anwendungen haben wir uns entschlossen, langfristig in diesen zu investieren", erläuterte Vertriebsgeschäftsführer Helmut Heinson auf der Arburg-Pressekonferenz im Rahmen der Arabplast. Dazu gehöre der Auftritt auf der Arabplast - erstmals mit einem eigenen Arburg-Messestand - und vor allem die Gründung einer eigenen Organisation in den Vereinigten Arabischen Emiraten, von wo aus die Kunden in den arabischen Ländern künftig noch intensiver betreut werden sollen. An der Spitze des neuen Vertriebs- und Servicebüros steht der Leiter der niederländischen Arburg-Niederlassung Carlo Brouwer, der sich in den arabischen Ländern bestens auskennt und über den auch in der Vergangenheit bereits viele Geschäftskontakte gelaufen sind. Für den Vertrieb vor Ort ist Waddah Jaara verantwortlich, der seit Jahren Arburg-Produkte verkauft und den die arabischen Kunden dadurch bereits kennen. Auch der Servicetechniker verfügt über eine langjährige Erfahrung und kennt die Allrounder bis ins Detail. "Damit haben wir sowohl für den Vertrieb, als auch für den Service hochqualifizierte Mitarbeiter, die unsere Kunden erstklassig betreuen werden", freut sich Carlo Brouwer. Wie alle internationalen Arburg-Organisationen wird auch die neue in den Vereinigten Arabischen Emiraten künftig das gesamte Dienstleistungsspektrum bieten: Vertrieb, Service, Ersatzteile, Anwendungstechnik und Schulung. "Nach der offiziellen Gründung des eigenen Verkaufs- und Servicebüros zum Jahresbeginn, haben wir in Ras Al Khaimah auch die perfekten Räumlichkeiten gefunden und werden jetzt unser Serviceangebot sukzessive auf- und ausbauen", erläutert Helmut Heinson das weitere Vorgehen. "Dank der Kooperation mit dem Schulungszentrum ‚Higher Institute for Plastics Fabrication´ (HIPF) in Riyadh, das im Spritzgießsektor exklusiv mit Arburg zusammenarbeitet, können wir bereits heute unsere Produkte live präsentieren und Kundenschulungen durchführen", ergänzt Carlo Brouwer. So könne man hierfür deren Technikum nutzen, das mit 15 Allroundern 420 C Golden Edition ausgestattet ist und über die komplette Infrastruktur eines Spritzgießbetriebes verfügt. Bild: Auf der Arabplast präsentierten Carlo Brouwer (l.) und Waddah Jaara stolz das neuen Arburg-Vertriebs- und Servicebüro in den Vereinigten Arabischen Emiraten. |
Arburg GmbH + Co KG, Lossburg
» insgesamt 361 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|