04.05.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Umwelterfolgsbilanz 2003 der Duales System Deutschland AG (www.gruener-punkt.de) belegt nach Angaben des Unternehmens, dass nicht nur die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Quoten der Verpackungsverordnung erfüllt wurden, sondern dass darüber hinaus auch der Verbrauch von Energie sowie der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen deutlich verringert wurde. Jeder Bundesbürger hat im letzten Jahr im Durchschnitt etwa 72,6 Kilogramm Wertstoffe zu den Sammelbehältern des Dualen Systems gebracht. Insgesamt betrug im vergangenen Jahr die Sammelmenge 5,99 Millionen Tonnen, während sie 2002 noch bei 6,32 Millionen Tonnen gelegen hatte. Damit sind seit Bestehen des Dualen Systems rund 57 Millionen Tonnen Verpackungen geprüft in die Verwertung gegangen. Grund für den Rückgang der Erfassungsmenge ist die zu Jahresbeginn 2003 in Kraft getretene Pfandpflicht für bestimmte Getränkeverpackungen. Vor allem die Menge der Verbundverpackungen, zu denen die Getränkedose zählt, ist zurückgegangen. Zum anderen sind durch die Pfandpflicht auch bepfandete Einweg-Glasflaschen und PET-Flaschen nicht mehr beim Dualen System lizenziert. Demgegenüber steht eine deutliche Zunahme bei Getränkekartons. Der Anteil hochwertiger werkstofflicher Verfahren bei der Kunststoffverwertung konnte von 43 auf 52 Prozent gesteigert werden. |
Duales System Deutschland AG, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|