05.07.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die PVC-Branche hat ihre in dem Programm "Vinyl 2010" (www.vinyl2010.org) festgelegten Ziele im Hinblick auf die Wiederverwertung von Fenstern, Profilen, Rohren und Dachbahnen im Jahr 2003 erreicht. Dies zeigt der kürzlich publizierte vierte Fortschrittsbericht der Arbeitsgemeinschaft, der die PVC-Rohstoffproduzenten, die Hersteller von Additiven und Weichmachern sowie die Verarbeiter angehören. Damit ist die Branche auf dem besten Weg, auch die bis zum Jahr 2005 genau definierten Zielsetzungen zu erfüllen, die in dem 10-Jahres-Plan der PVC-Branche zur umfassenden Nachhaltigkeit von PVC-Produkten ("Vinyl 2010") festgelegt wurden. Zu den wichtigsten Ergebnissen des letzten Jahres zählen neue Projekte in ganz Europa, insbesondere Maßnahmen zur Sammlung und Verwertung von Dachbahnen, Rohren und Fenstern sowie die Fertigstellung der Verwertungsanlage für PVC-Abfälle bei dem dänischen Unternehmen Stigsnaes. Die Maßnahmen und Ergebnisse von "Vinyl 2010" werden von einem Monitoring Committee überwacht, das unterschiedlichen Gruppierungen außerhalb der Industrie Einblick in die Erfüllung der Freiwilligen Vereinbarung sichert. Das Komitee setzt sich aus Vertretern des EU-Parlaments und der Europäischen Kommission, von Gewerkschaften und aus der Industrie zusammen; es hat den Fortschrittsbericht 2003 eingehend geprüft. Aus Deutschland ist der Europa-Abgeordnete Bernd Lange beteiligt. Auch Vertreter der neuen EU-Mitgliedsstaaten wurden mittlerweile in Vinyl 2010 eingebunden. In Deutschland werden die Aktivitäten der PVC-Branche von der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (Bonn, www.agpu.com) koordiniert. Hintergrundinformationen Vinyl 2010 ist eine Non-Profit-Arbeitsgemeinschaft mit Sitz in Brüssel. Sie vereint die gesamte europäische PVC-Industrie - die Hersteller des Kunststoffes PVC, die Produzenten von Stabilisatoren und Weichmachern sowie die Kunststoff verarbeitenden Unternehmen. Ziel ist es, die im März 2000 unterzeichnete Freiwillige Vereinbarung, ein 10-Jahres-Programm zum Nachhaltigen Wirtschaften und zur laufenden ökologischen Verbesserung der gesamten PVC-Branche, umzusetzen. Die an der Aktion beteiligten Unternehmen repräsentieren innerhalb der EU (Stand 2003) 530.000 Arbeitnehmer und einen jährlichen Produktionswert von 72 Milliarden Euro. PVC wird zum größten Teil im Baubereich (Rohre, Fenster, Kabel, Bodenbeläge, Dichtungsfolien etc.) eingesetzt. |
Vinyl 2010, Brüssel/Belgien
» insgesamt 5 News über "Vinyl 2010" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|