22.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für langlebige, strapazierfähige und sichere Sportmatten bietet die BASF (www.basf.com, www.neopolen.de) das expandierte Polyethylen (EPE) Neopolen® E an. Der leichte Schaumstoff eignet sich als Kernmaterial von Leichtturnmatten, weil er über ein sehr gutes Rückstellvermögen und eine optimale Energieabsorption bei wiederholter dynamischer Belastung verfügt. Leichtturnmatten werden vor allem im Schulsport zum Bodenturnen eingesetzt: Sie müssen deshalb eine gute stoßdämpfende Wirkung und ein geringes Gewicht haben, in Form bleiben und langfristig kostengünstig sein. Dauerhaftes Rückstellvermögen Neopolen E ist ein geschlossenzelliger, physikalisch vernetzter Partikel-Schaumstoff aus Polyethylen, das heißt, die Anzahl der Verbindungen zwischen den einzelnen Molekülen ist höher als bei dem unvernetzten Werkstoff. Aufgrund dieser feineren Zellstruktur sind Mattenkerne aus Neopolen E stabiler und bleiben länger in Form. Sie absorbieren die Energie und kehren nach der Belastung schnell wieder in ihre ursprüngliche Form zurück. Sportmattenkerne aus Neopolen E erweisen sich deshalb als beständiger als Kerne aus unvernetztem Polyethylen, die sich nach kurzer Einsatzzeit dauerhaft verformen können. Die gleichbleibend guten Polstereigenschaften des BASF-Werkstoffs verringern außerdem Sportunfälle, da ein Turner einen sicheren Stand behält. Die Elastizität und Flexibilität von Neopolen E bleibt im Temperaturbereich von -70 bis +85°C weitgehend erhalten. Die BASF liefert Neopolen E-Platten mit einer Größe von rund 2x1 Meter und in unterschiedlichen Dicken von 40 bis 120 mm an Sportmattenhersteller. Aus Neopolen E gefertigte Leichtturnmatten wiegen rund vier Kilogramm und sind somit um das Vierfache leichter als herkömmliche Sportmatten mit Polyurethan-Verbundschaumkern. Für Verpackungen, Fahrzeugbau und Bauwesen Neopolen E ist ein Spezialschaumstoff, der optimale Polstereigenschaften, gutes Rückstellvermögen und eine hohe Elastizität aufweist. Diese Eigenschaften machen Neopolen E zu einem bevorzugten Werkstoff für Verpackungen, im Fahrzeugbau sowie im Sport- und Freizeitsektor. Minimale Wasseraufnahme, eine lange Lebensdauer, sehr gute Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit sind die Vorteile von Neopolen E auch im Bauwesen, z.B. in Dehnungspolstern für Fernwärmeleitungen. Der Schaumstoff ist frei von den Fluorchlorkohlenwasserstoffen FCKW und HFCKW. Er kann auf vielfältige Weise wiederverwertet werden. |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|