02.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Kunststoffhersteller Zaklady Azotowe w Tarnowie-Moscicach S.A. (ZAT) hat vor, die Mehrheit an dem tschechischen Chemieunternehmen Spolana zu übernehmen. Der Verkäufer sei der polnische Konkurrent Anwil, der dieses Mehrheitspaket kontrolliere, schreibt die einheimische Wirtschaftszeitung „Parkiet“. ZAT und Spolana erzeugen den Angaben zufolge das chemische Produkt „Kaprolaktam“, das bei der Herstellung von synthetischen Kunstfasern notwendig ist. ZAK wolle durch diese Akquisition die Produktion in diesem Geschäftsfeld vergrößern. Das polnische Unternehmen hat nach den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres seinen Erlös um 17,1 Prozent auf 828,7 Millionen Zloty (207, Millionen Euro) verringert. ZAT wies einen Nettoverlust von 10,9 Millionen Zloty (minus 2,7 Millionen Euro) aus. Zwölf Monate zuvor hatte der Hersteller noch einen Gewinn von 58,5 Millionen Zloty (14,6 Millionen Euro) ausgewiesen. Weitere Informationen: www.azoty.tarnow.pl/en, www.spolana.cz/node/2 |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|