03.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Präsident der Hochschule Rosenheim, Prof. Heinrich Köster (links) und Dr. Karlheinz Bourdon, Geschäftsführer der KraussMaffei Technologies GmbH, bei der Eröffnung des RKRo. Industrie und Forschung Hand in Hand Die strategische Zusammenarbeit im Bereich der Reinraumtechnologie ist eine von zahlreichen Hochschulkooperationen, in denen sich der Maschinenhersteller KraussMaffei engagiert. "Besonders hervorzuheben ist, dass im Zuge unserer Kooperation mit der Hochschule Rosenheim bereits zahlreiche erfolgreiche Projekt- und Diplomarbeiten aus allen drei wesentlichen Kunststofftechnologien - Spritzgießtechnik, Extrusion und Reaktionstechnik - entstanden sind.", betont Martin Würtele, Leiter Vorentwicklung und Neue Technologien bei KraussMaffei. Herzstück der Produktionszelle im RKRo ist eine vollelektrische Spritzgießmaschine EX 80/380. Die Automation besteht aus einem integrierten Industrieroboter IR 50 F/K. Die Labormaschine ist mit umfangreicher Messtechnik versehen, die über 100 unterschiedliche Parameter, Leistungen, Drehmomente, Drücke u.a. erfasst. Energieeffiziente Reinraumfertigung In Zukunft sollen im RKRo Entwickler, Forscher verschiedener Disziplinen und Anwender gemeinsam an neuen Produktionsprozessen und Maschinentechnologien für die Reinraumproduktion arbeiten. Ein aktueller Forschungsschwerpunkt, von dem die Kunststoffverarbeiter künftig unmittelbar profitieren sollen, sei die Optimierung der Reinraumfertigung hinsichtlich energetischer Gesichtspunkte unter Einhaltung verschiedener Reinraumklassifizierungen. Mit der Vertragsunterzeichnung wird die Hochschule Rosenheim in das sog. PRIMUS Netzwerk für Innovation von KraussMaffei aufgenommen, dem u.a. bereits die Technischen Universitäten Dresden und Chemnitz sowie die Universität Duisburg-Essen angehören. Die HSR wird für den Schwerpunkt "Life Science" zuständig sein. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.fh-rosenheim.de |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|