11.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Brotverpackungen, die sich dank AddiFlex® rückstandsfrei zu Wasser, Kohlendioxid und Biomasse abbauen. Breites Spektrum an gebrauchsfertig abgemischten Rezepturen Je nach Anforderungsprofil - in Abhängigkeit von Werkstoff und Einsatzzweck - lässt sich AddiFlex® von der anwendungstechnischen Abteilung des schwedischen Erzeugers maßgeschneidert auslegen. Für Standardanforderungen wie Kunststoffbeutel oder -schalen hält TER HELL ein breites Spektrum an gebrauchsfertig abgemischten Rezepturen bereit. Grundsätzlich ist das jeweilige Additivsystem (zumeist AddiFlex® in Verbindung mit einem hochprozentigen Kalziumkarbonat-Masterbatch) so angelegt, dass anwendungsbezogene Zeiträume für Lagerung und Verarbeitung sowie Gebrauch und Abbau definiert sind. Dadurch lassen sich die Wirksamkeit und die biologische Abbaubarkeit am Ende des Produktlebenszyklus gezielt steuern. Standardkunststoffe oxo-biologisch abbaubar machen AddiFlex® zerlegt die langen Kettenmoleküle der Polymere zunächst oxidativ und macht sie für Mikroorganismen zugänglich. Die Additive bauen sich in die thermoplastischen Strukturen ein. Dadurch wird der Zusammenhalt der Gesamtstruktur geschwächt. Die Oberfläche des Produktes wird wasseranziehend (hydrophil) und in Verbindung mit den bei der kontrollierten Kompostierung ablaufenden Prozessen werden die Kunststoffe vollständig und rückstandsfrei zu Wasser, Kohlendioxid und Biomasse umgebaut. Umweltauflagen aktiv begleiten Die Additivsysteme von Add-X Biotech zeigen in vielen praktischen Standardanwendungen wie Tragetaschen, Lebensmittel- und technischen Verpackungen, landwirtschaftlichen Folien etc. ihre ökologische Wirksamkeit und ökonomische Effizienz. Darüber hinaus hätten zahlreiche unabhängige Prüfinstanzen wie die schweizerische EMPA oder auch das Swedish National Testing and Research Institute diese Ergebnisse wissenschaftlich untermauert und belegt, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. AddiFlex® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Add-X Biotech AB. Weitere Informationen: www.tergroup.com, www.add-xbiotech.com |
Ter Hell & Co. GmbH, Hamburg
» insgesamt 47 News über "Ter Hell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|