17.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Geschäftsgebiet Catalysts von Evonik Industries hat sein Portfolio an Metathesekatalysatoren erweitert: Mit catMETium® RF2, catMETium® RF3 und catMETium® RF4 bietet das Unternehmen seinen Kunden drei neue Homogenkatalysatoren an, die ein breites Reaktionsspektrum in der Kreuz-, Ringschluss- und Ringöffnungsmetathese abdecken. Die Metathese stellt nach Evonik-Angaben eine bedeutende Methode in der chemischen Industrie dar, um beispielsweise moderne Kunststoffe – auch aus nachwachsenden Rohstoffen – oder Wirkstoffe für Medikamente und Pflanzenschutzmittel zu entwickeln und zu produzieren. Haupteinsatzgebiete der neuen Katalysatoren sind dementsprechend die Polymerchemie sowie die Pharma- und die Agroindustrie. Mit der ringöffnenden Kreuzmetathese lassen sich demnach sehr effektiv lichtleitende Polymermaterialien herstellen. Evonik vermarktet die neuen Katalysatoren nach einem einfachen Geschäftsmodell, das Lizenzvereinbarungen überflüssig mache und für Transparenz sorge: Der Gesamtkilogrammpreis für die Katalysatoren enthält bereits die Lizenzgebühren für die Nutzung des geistigen Eigentums; darüber hinaus geht der Kunde keine zusätzliche Verpflichtungen ein. Dieses Geschäftsmodell findet sich auch im Namen wieder: Das Kürzel RF steht für Royalty Free. „Der Kunde kann die neuen Katalysatoren damit ohne Einschränkungen einsetzen“, bekräftigt Dr. Jürgen Krauter, Leiter Marketing im Geschäftsgebiet Catalysts von Evonik. Evonik Industries gilt als ein führender Lieferant von katalytischen Systemlösungen. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Katalysatoren aus einer Hand sowie ein umfassendes Servicepaket für Kunden aus den Bereichen Life Sciences, Feinchemie, Industriechemikalien, chemische Zwischenprodukte und Polymere. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|