18.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit LATIGEA stellt der italienische Compoundierspezialist LATI eine neue Familie von Kunststoffen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe vor. So kommt der flammgeschützte Typ LATIGEA B01-V0HF nach Anbieterangaben gänzlich ohne umwelt- oder gesundheitsgefährdende Stoffe wie Halogene, Antimon, roten Phosphor oder Zink aus. Darüber hinaus erfülle dieser Kunststoff die Anforderungen der RoHS-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Die Formulierung basiert auf einer PLA-Matrix. PLA entsteht durch Polymerisation von Milchsäure, die wiederum mittels Fermentation von Zucker und Maisstärke durch Milchsäurebakterien gewonnen wird. Erste Entflammbarkeitstests in den unternehmenseigenen Labors haben demnach sehr gute Werte in Bezug auf das Brandverhalten, die Brennbarkeit sowie die Kriechstromfestigkeit (Comparative Tracking Index, CTI) ergeben. Demnach erfüllt LATIGEA B01-V0HF die Anforderungen der Brandschutzklasse V0 nach UL94 bei 0,8 mm und 1,5 mm Probendicke. Bei einer Probendicke von 1 mm bzw. 2 mm erreicht die GWIT (Glow Wire Glow Wire Ignition Temperature, Entzündbarkeit, IEC 60695-2-13) einen Wert von 800 °C, und der GWFI (Glow Wire Flammability Index, Entflammbarkeit, IEC 60695-2-12) liegt bei 960 °C. Damit sind diese Werte mit denen herkömmlicher, auf petrochemischem Weg hergestellter Kunststoffe wie Polypropylen (PP), Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyamid (PA) vergleichbar. Zudem besitzt dieser Werkstoff eine Kriechstromfestigkeit (CTI) von 600 V. Auf Grund dieser vorteilhaften Eigenschaftskombination eignet sich LATIGEA B01-V0HF für den Einsatz in Bauteilen für die Elektro- und Elektronikindustrie, z.B. zur Einkapselung von Spulen, für Anschlussdosen, Gehäuse und Abdeckungen. Der transluzente Kunststoff lässt sich problemlos in beliebigen Farben einfärben und per Spritzguss verarbeiten. Spezielle Werkzeuge oder die Beachtung besonderer Fertigungsparameter seien nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.lati.com |
LATI Industria Termoplastici Deutschland GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 28 News über "LATI" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|