23.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Unterbodenverkleidung besteht laut Hersteller aus einer geschichteten, sandwichartigen Struktur mit guten akustische Eigenschaften und einem im Vergleich zu Spritzgießteilen und anderen alternativen Werkstoffsystemen höheren STW-Faktor (Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht). Die zum Boden hin ausgerichtete Folie wurde von einem Akustikvlies ersetzt, was für eine deutlich verbesserte Schalldämpfung sorgt. Feuchtigkeit könne zwar in das Material eindringen, werde aber ohne Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit schnell wieder nach außen abgegeben, während die Oberseite geschlossen und somit wasser-, öl- und benzinundurchlässig sei. Basis ist ein Verbundwerkstoff mit speziell ausgerichteten Glasfasern, die ihm eine bessere Steifigkeit und Formbeständigkeit bei niedrigem Gewicht verleihen. Durch Veränderung des Mischungsverhältnisses von PP und Glasfasern in Verbindung mit funktionalen Oberflächenlagen lassen sich die Eigenschaften des Materials an die jeweiligen Leistungsanforderungen anpassen, was einen größeren Spielraum im Design und in der Konstruktion verschafft. Die offenzellige Struktur reduziert die Fahr-, Motor- und Getriebegeräusche. Die Rollgeräusche der Räder werden dank Verwendung des gleichen Werkstoffs in den Radlaufschalen weitgehend absorbiert. Neben hoher Festigkeit und Steifigkeit zeichne sich das Material durch Widerstandsfähigkeit gegen Alterung, Rissbildung, Steinschlag und Verformung aus. Das nutzen neben BMW auch andere Fahrzeughersteller wie Porsche, Toyota und Audi. Weitere Informationen: www.quadrantcomposites.com VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 88 |
Quadrant Plastic Composites AG, Lenzburg, Schweiz
» insgesamt 29 News über "Quadrant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|