24.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der Erweiterung lassen sich Starttemperaturprofile beispielsweise bei Dreh- oder Schiebewerkzeugen aus Vorprojekten übernehmen bzw. bei vorgeheizten Einlegern setzen. Der Temperaturaustausch zwischen allen Komponenten wird berücksichtigt. Damit kann zum Beispiel die bessere Füllbarkeit ermittelt werden, die beim Umspritzen von Kunststoffeinlegern durch deren Isolationswirkung auftritt. Auch die erforderliche Gratwanderung zwischen Auswaschung und Anschmelzen der ersten Komponente durch Einspritzen der heißen zweiten Komponente soll sich nun besser vorhersagen lassen. Bei Schwindungs- und Verzugsberechnungen ermittelt die Software die Auswirkungen der einzelnen Komponenten auf die Form des gesamten Bauteils, da sie die mechanische Kopplung der Komponenten an den Kontaktflächen berücksichtigt. Die gemeinsame Kontaktfläche der Komponenten wird automatisch erkannt. Außerdem werden bei Schwindungs- und Verzugsberechnungen die Faserorientierungen und Temperaturverteilungen der Einzelteile berücksichtigt. Nach dem für März 2010 geplanten Update sollen auch die inneren Spannungen in die Berechnung eingehen. Basis der Neuentwicklung sind Erkenntnisse aus dem von der Europäischen Kommission im sechsten Rahmenprogramm "Collective Research" geförderten Projekts Pro4Plast. Weitere Informationen: www.simcon-worldwide.com VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand im "Simulationscafe" |
Simcon Kunststofftechnische Software GmbH, Würselen
» insgesamt 29 News über "Simcon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|