08.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gegenüber Talkum-gefüllten Werkstoffen werden als weitere Vorteile genannt: • bessere Färbbarkeit • höhere Kratzfestigkeit • weniger flüchtige Anteile • höhere Wärmeformbeständigkeit (HDT) und • verbesserte Oberflächenbeschaffenheit gegenüber Kurzglasfaserverstärkungen. Während Kurzglasfaser-verstärkte Rezepturen bislang vorwiegend für nicht sichtbare strukturelle Automobil- und Geräteteile verwendet wurden, bestehe nun auch die Möglichkeit, PP und andere Polyolefine für sichtbare Teile wie Stoßfänger und Türverkleidungen einzusetzen. Weitere Informationen: www.millikenchemical.com VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 19 |
Milliken Europe BVBA, Gent, Belgien
» insgesamt 33 News über "Milliken" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|