11.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik Industries hat seine Produktpalette für Hochleistungs-Kabelformmassen um das biobasierte VESTAMID® Terra DS erweitert. Evonik will damit dem stark wachsenden Interesse an biobasierten Kunststoffen auch in technisch anspruchsvollen Einsatzgebieten nachkommen. VESTAMID® Terra DS ist nach Evonik-Angaben ein Polyamid 1010, das zu 100 Prozent aus Rizinusöl gewonnenen Monomeren hergestellt wird. Rizinusöl stammt aus dem Samen des Wunderbaums, der weder als Nahrungsmittel noch als Futtermittel genutzt wird, und dessen Anbau nicht mit dem Anbau von Nahrungsmitteln konkurriert. VESTAMID® Terra DS-Formmassen sind semikristallin und zeichnen sich daher durch hohe mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Spannungsrissen aus. Sie besitzen zudem eine hohe Wärmeformbeständigkeit und ein nur geringes Wasseraufnahmevermögen, so dass die guten mechanischen Eigenschaften wie Reißdehnung und Schlagzähigkeit auch bei hoher Luftfeuchtigkeit erhalten bleiben. Einsatzgebiete für Kabelummantelungen aus VESTAMID® Terra DS sind beispielsweise Spezialkabel für die Automobilindustrie, erdverlegte Leitungen, bei denen das Biopolyamid vor Nagetierverbiss schützt, und Kunststofflichtwellenleiter (Polymer Optical Fibers). Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|