11.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Rund 30 Prozent Gewichtseinsparung gegenüber dem Serienpendant aus Stahl verspricht die Trägerkonstruktion aus Kunststoff. Peguform hat nach eigenem Bekunden eine nachhaltige und künftige Ausrichtung auf internationaler Basis in einer Gesamtstrategie bis 2020 erarbeitet - und befinde sich momentan in deren Umsetzung. Integrierte Funktionalität in der produkttechnischen Auslegung, Recyclefähigkeit, Gewichtseinsparung sowie nachwachsende Rohstoffe werden die Ziele der Zukunftstechnologie sein. Der anerkannte Qualitätsstand der automobilen Oberklasse gilt dabei für alle Produkte. Zum Hintergrund Peguform liefert weltweit Kunststoffteile sowie komplette Systeme und Module für den Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen, wie Türverkleidungen und Cockpits oder Stoßfängerverkleidungen und Spoiler. Zur Peguform-Gruppe mit Hauptsitz in Bötzingen bei Freiburg gehören mehrere Standorte in Deutschland, Spanien, Brasilien und Mexiko sowie Joint Ventures in Spanien und China. Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete Peguform mit etwa 7.000 Beschäftigten rund 1,4 Milliarden Euro Umsatz. Seit August 2009 gehört Peguform zur Pierer-Knünz-Gruppe. Weitere Informationen: www.peguform.de VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 66 |
Peguform GmbH, Bötzingen
» insgesamt 5 News über "Peguform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|