17.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Motto „CFK in XXL“ – CFK-Leichtbau für Großbauteile zu Lande, zu Wasser und in der Luft findet die 4. Internationale CFK-Valley Stade Convention am 15.-16. Juni im Stader STADEUM statt. Der kohlestofffaserverstärkte Kunststoff, kurz „CFK“, nimmt unter den Werkstoffen der Zukunft eine herausragende Stellung ein. Seine einzigartigen materialtechnischen Eigenschaften machen ihn für viele Industriebranchen schon heute unersetzlich. Neben der Fahrzeug- sowie Luft-und Raumfahrtindustrie profitieren zunehmend auch die Schifffahrtsbranche und der Sektor des Windkraftanlagenbaus von diesem hochwertigen Faserverbundwerkstoff. Die Fertigung weitaus leichterer und somit energieeffizienterer Flugzeuge, Fahrzeuge, Schiffe aber auch größere und leistungsfähigere Rotorblätter für Windparks werden mittels der „schwarzen Fasern“ ermöglicht. Mit dem Thema „CFK in XXL – CFK-Leichtbau für Großbauteile zu Lande, zu Wasser und in der Luft“ setzt die 2-tägige Fachveranstaltung gezielt den Schwerpunkt auf diese Branchen. Die Vorträge internationaler Top-Referenten renommierter Unternehmen und Institute sind entsprechend in branchenspezifische Schwerpunkte geclustert: • Luft-und Raumfahrt • Automobilbau • Windkraftanlagen • Schiffbau & Architektur Als Spitzenreferentin der Luft-und Raumfahrtsession darf Bettina Arold der EADS Deutschland GmbH mit dem Vortrag „Frame manufactoring by braiding (BraF – Braided Frames)“ erwartet werden. Von besonderem Interesse wird auch der Vortrag „Cost Effective Engineering of Light Weight Structures“ der VISTAGY Waltham (Massachusetts, USA) der Automotive Session sein. Zu den Top-Referenten 2010 zählen u.a.: Helmut Färber - Premium AEROTEC GmbH (Nordenham), Dirk Röstermundt – DLR, Brunswick), Dr. Bernd Hoevel – DOW Deutschland (Wuppertal) und Thomas Hedges – Metris (Virgina, USA). Das Konzept der CFK-Valley Stade Convention als Fachveranstaltung für den Kohlenstofffaserverbundleichtbau richtet sich an Teilnehmer aus den Bereichen Design, Produktentwicklung, Konstruktion, Produktmanagement, Anwendung und Einkauf. Zielgruppengerichtete Vorträge und die begleitende, internationale Ausstellung machen die CFK-Valley Stade Convention 2010 zum zentralen Treffpunkt im Zielfeld Kohlenstofffaserverbundleichtbau. Zu den Ausstellern zählen in diesem Jahr u.a.: Airtech Europe, Bolle & Cords GmbH, Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt e.V., Evonik Röhm GmbH, Flow Europe GmbH, GMA-Werkstoffprüfung GmbH, Klenk GmbH & Co. KG, Olympus Deutschland GmbH, Premium Aerotec GmbH, Saertex GmbH & Co. KG, Tartler GmbH, Toho Tenax Europe GmbH, VOGT Ultrasonics GmbH etc. - wenige Stände sind noch verfügbar. Der aktuelle Hallenplan, die Ausstellerunterlagen, sowie Anmeldeformulare für Besucher und das Programm stehen unter www.cfk-convention.com zum Download zur Verfügung. 4. Int. CFK-Valley Stade Convention, 15.-16. Juni 2010, Stade |
CFK-Valley Stade e. V., Stade
» insgesamt 26 News über "CFK-Valley Stade" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|