15.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Kugelbahn von isorast® aus Neopolen® P kann nach dem Baukastenprinzip zu immer neuen Bahnformen zusammengefügt werden. Neopolen P besteht aus expandierten, überwiegend geschlossenzelligen, luftgefüllten Partikeln. Der elastische Werkstoff zeichnet sich durch hohe Energieabsorption und ein sehr gutes Rückstellvermögen aus: Bei jeder Stoßeinwirkung absorbieren die Partikel die Energie und geben sie zeitlich verzögert wieder ab, wobei der Schaumstoff in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Es gibt keine bleibenden Materialverformungen oder Brüche und somit keinen Verlust der Absorptionseigenschaften. Bauteile aus dem BASF-Schaumstoff können einfach gereinigt oder desinfiziert werden, da Neopolen P beständig gegenüber Ölen und Chemikalien ist. "Neben diesen Eigenschaften des Materials hat uns besonders die breite Palette mit hochwertigen Farben überzeugt: von schwarz über signalrot, grasgrün und blau bis hin zu gelb und bordeaux-rot. Da sich Neopolen einfach zu unterschiedlichen Geometrien schäumen lässt, sind filigrane Konstruktionen mit Arkaden und Bögen möglich, aber auch angeformte Schienen, wodurch die Kugel vibrations-, reibungs- und geräuscharm läuft. So bietet die Bahn immer neue Kombinationsmöglichkeiten, z.B. als Achterbahn", sagt Manfred Bruer, Geschäftsführer von isorast. Erhältlich ist viavario als Baukasten mit zwei Golfbällen und 36 Elementen. Ein Baukasten besteht aus 50 Gramm leichten Kuben, in die jeweils Geraden, Doppelgeraden, Kurven, Schanzen oder Ausläufe eingeprägt sind. Das Spiel ist laut Hersteller für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Am Frankfurter Flughafen, Terminal 1/B, kann eine viavario-Kugelbahn in Betrieb besichtigt werden. Weitere Informationen: www.basf.de, www.viavario.de, www.neopolen.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|