15.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Da die Materialkosten an den gesamten Herstellungskosten eines Kunststoffrohres einen Anteil von bis zu 90 Prozent haben, will jeder Rohrproduzent Übergewicht reduzieren, um möglichst nahe an die zulässigen Minimum-Toleranzen zu gelangen. Die Großrohrtechnologie von KraussMaffei Berstorff verspricht enge Toleranzen bei der Wandstärke und der Ovalität der extrudierten Rohre einzuhalten und so immense Einsparungen bei den Materialkosten zu ermöglichen. Zudem lassen sich nach Anbieterangaben die Großrohre dank ihrer exakt definierten Ausmaße auf der Baustelle problemlos verbinden. Großrohrextrusion auf allen Kontinenten KraussMaffei Berstorff verweist hier auf eine Vielzahl bestellter Linien zur Großrohrextrusion von Produzenten aus aller Welt. So nimmt beispielsweise der sudanesische Rohrproduzent Wsam Pipes Co. Ltd. Anfang 2010 eine Linie mit einem Einschneckenextruder KME 105-36 B/R und einem Rohrkopf KM-RKW 37-1200 in Betrieb. Auf ihr stellt er mit einer Ausstoßleistung von 1.100 kg/h Rohre von 500 bis 1.200mm Durchmesser für den Wassertransport her. Binh Minh Plastics, den Angaben nach der größte Rohrhersteller Vietnams, wird auf einer Linie von KraussMaffei Berstorff HDPE-Rohre mit einem Durchmesser von 710 bis 1.200mm produzieren. Ebenso setzt die Kunsul Plastic Pipe Co. Ltd. in Korea bei der Produktion von HDPE-Großrohren als langjähriger Kunde auf eine Linie des deutschen Herstellers, diesmal bestehend aus einem Einschneckenextruder KME 90-36 B/R und einem Rohrkopf KM-RKW 36-800. In der Türkei produziert ab Mitte 2010 Pakpen, einer der größten Kunststoffverarbeiter des Landes, auf einer kompletten Linie mit Nachfolge von KraussMaffei Berstorff mit einer Ausstoßleistung von 1.700 kg/h Großrohre mit einem Durchmesser von 800 bis 1.600mm. Auch in Australien sei gerade eine Großrohrlinie in Betrieb gegangen, die zusätzlich mit einem Co-Extruder zur Produktion einer Außenschicht ausgestattet ist. Außerdem stehen demnach in Russland einige Großrohrprojekte kurz vor dem Abschluss sowie ein weiteres Projekt zur Großrohrproduktion in Südamerika. Ein Auftrag kommt vom Rohrproduzenten P.E.S., mit Sitz am Persischen Golf, der auf einer Extrusionslinie von KraussMaffei Berstorff Großrohre mit einem Durchmesser von bis zu 2.400mm herstellen will. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|