14.10.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der GranuMATICTM ist ein vollständig neues Design und wurde speziell für die Kunststoff-Industrie entwickelt. Der neue Shredder zeichnet sich nach Herstellerangaben durch eine einzigartige Kombination der Messerschnitttechnologie und der Schnittgeschwindigkeit in Verbindung mit der Schneidesequenz aus, unterstützt durch eine neue FlexiPUSH-Zuführung. Dieses zusammen bildet eine Lösung für die Zerkleinerung von Kunststoffmaterial, bedingt durch einen ruhigen und glatten Schnitt mit niedriger Belastung und sparsamen Energieeinsatz. Das neue Energiesparpaket EnergyPro soll helfen Energiekosten zu reduzieren und die Leistung einer Schneidmühle erst dann abzurufen, wenn die volle Leistung benötigt wird. EnergyPro ist außerdem kompakt gebaut und wirkt wie eine Stern-Dreieck-Schaltung zum langsamen Motorenstart, wodurch Stromspitzen bis zu 70 Prozent reduziert und die Lebensdauer des Motors wesentlich verlängert werden soll. Das EnergyPro ist speziell entwickelt für eine konstante Schnittgeschwindigkeit bei variabler Materialzuführung in die Schneidmühlen. Neben den Neuheiten zeigt das Unternehmen die ganze Produktreihe von Schneidmühlen. Von den kleinen 15 und 20 Reihen, den mittelgroßen 26 und 35 Reihen, den großen 45 und 60 Reihen bis hin zu den Hochleistungsmühlen der 80 Reihe. Auch eine große Auswahl an Zubehör wird ausgestellt, wie z.B. das TRACS-System, welches sogar kleinste Partikel herausfiltert, der DS-400 für die Staubabscheidung im Mahlgut, als auch für das Rapid Guillotinen-System zum Zerkleinern von Randstreifen aus Plattenextrusionsanlagen. Ebenso werden kleine Komponenten zum Erkennen und Aussondern von Metallteilen aus dem Mahlgut gezeigt. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 9, Stand E19 |
Rapid Granulator AB, Bredaryd/Schweden
» insgesamt 34 News über "Rapid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|