28.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 1. Mai 2010 feiert die MKV GmbH Kunststoffgranulate ihr 50jähriges Bestehen. 1960 gründete Heinz Zies das Unternehmen namens MKV Metall- und Kunststoffverwertung. Metalle, wie im Firmennamen noch verankert, wurden in den Anfangsjahren als Sortier- und Handelsware zusammen mit den Kunststoffabfällen übernommen. Der Start der Kunststoffaufbereitung fand 1960 in der Garage des Wohnhauses mit der Vermahlung von Plexiglasarmaturenscheiben statt. Mit steigendem Anfall an Kunststoffreststoffen zog die MKV nach Eschborn und begann neben der Vermahlung mit der Granulierung von Kunststoffen. Auf Tellerextrudern wurde in den Anfängen PP-Folie regranuliert. 1965 siedelte das Unternehmen in das Gewerbegebiet nach Kelkheim-Münster um. In den folgenden Jahren wurde der Handel mit Metallen vollständig aufgegeben und die Produktion von Kunststoffgranulaten forciert. Mit dem Eintritt von Renate Zies im Jahr 1980 in das Unternehmen, verantwortlich für Finanzen und Controlling und dem Eintritt von Dipl.–Ing. Rainer Zies 1984, verantwortlich für Technik und Betriebsleitung sowie dem Neubau einer Lager– und Produktionshalle 1989, wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Im Jahr 1994 wurde der Firmenname in MKV GmbH Kunststoffgranulate geändert. In ihrem Hauptwerk in Kelkheim betreibt ddas Unternehmen vier Compoundierlinien und eine Kleinproduktionsanlage zur Herstellung von hochwertigen technischen Compounds. Die Qualität der Produkte wird nach Angaben des Unternehmens ständig in einem modern ausgestatteten Labor überprüft und überwacht. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung, die Zertifizierung nach DIN / ISO 9001 und 14001 haben zu einer ständigen Verbesserung der Prozesse beigetragen, so MKV. Ständig steigenden Anforderungen an die Produkte haben die MKV 1995 veranlasst, den Standort Beselich zu kaufen und die Vermahlung und mechanische Aufbereitung von Kunststoffabfällen zu verlagern, um so die kontinuierliche Weiterentwicklung zu gewährleisten. Nach dem plötzlichen Tod des Firmengründers Heinz Zies im Jahr 1999 änderten sich die Gesellschaftsverhältnisse. Als Inhaber geführtes Unternehmen wird MKV von Rainer und Renate Zies geführt, die für die Weiterentwicklung des Unternehmens stehen und beständig in Gebäude und den Maschinenpark investieren. 2008 wurde eine neue Lagerhalle und Freifläche von insgesamt 3.500 m² gebaut. Das Plasticker-Team gratuliert dem MKV-Team herzlich zum 50jährigen Firmenjubiläum! Weitere Informationen: www.mkv-kunststoff.com |
MKV GmbH Kunststoffgranulate, Kelkheim
» insgesamt 20 News über "MKV" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|