plasticker-News

Anzeige

06.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

TITK: smartfiber AG gewinnt Deutschen Innovationspreis als „Startup-Unternehmen“

Der Deutsche Innovationspreis geht in diesen Jahr nach Rudolstadt. Die smartfiber AG, eine Ausgründung des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., wurde am 30. April 2010 mit einer feierlichen Preisverleihung in München mit dem Deutschen Innovationspreis in der Kategorie „Startup-Unternehmen“ ausgezeichnet, telt das TITK mit.

Das Unternehmen konnte die Jury demnach mit seinen Entwicklungen auf dem Gebiet der smartcel® Technologie, überzeugen. Diese smartcel® Funktionsfasern werden auf Basis des ALCERU®-Verfahrens, einer umweltfreundlichen Technologie zur Celluloseverformung, hergestellt.

Anzeige

Besondere Aufmerksamkeit errang das Unternehmen mit dem Konzept der Einlagerung von Flüssigkeiten in Cellulosefasern und den daraus resultierenden breiten Anwendungen in verschiedenen Marktsegmenten.

Die smartfiber AG mit Sitz in Rudolstadt (Thüringen) entwickelt, produziert und vertreibt smartcel® Funktionsfasern mit verschiedenen Funktionalitäten und für unterschiedliche Industriesegmente. Im Jahr 2005 gegründet, kombiniert die smartfiber AG das wissenschaftliche know-how der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt mit dem unternehmerischen Background des Marketing- und Vertriebsprofis Michael Kohne.

Auf der Grundlage der originären Polymerforschung des TITK stellt das Unternehmen smartcel® Funktionsfasern her, die - je nach Zusatzstoff - außergewöhnliche und verblüffende Leistungsmerkmale und Wirkungsgrade erzielen, wie antimikrobielle Wirkung, Thermoregulation, elektrische Leitfähigkeit etc.

Die smartcel® Funktionsfaser sei die Grundlage für innovative und markttaugliche Produkte in verschiedenen Industriebereichen, vom Textilsegment bis zum Automobilhersteller. Damit sei es dem Unternehmen gelungen, eine Marktnische auf dem Fasersektor zu erobern.

Der Deutsche Innovationspreis ist eine Initiative von Accenture, EnBW, Evonik und WirtschaftsWoche, um herausragende, zukunftsweisende Innovationen deutscher Unternehmen auszuzeichnen und wird in den Kategorien Großunternehmen, Mittelständische Unternehmen und Startup-Unternehmen vergeben.

Weitere Informationen: www.titk.de, www.smartfiber.de

TITK e.V., Rudolstadt

» insgesamt 42 News über "TITK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.