26.05.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im Carl Hanser Verlag erscheinende Fachzeitschrift „Kunststoffe“ feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Neben aktuellen Themen bieten die Macher aus München in der aktuellen Ausgabe 5/2010 einen Rückblick auf „100 Jahre Kunststoffe“, der den sichtbaren Einfluss von Kunststoffen auf wichtige Branchen sowie Design und Technik dokumentieren will. Die Anzeigengalerie zeigt „Inserate eines Jahrhunderts“ quer durch alle Bereiche der Kunststofftechnik. Es werden Werbeanzeigen aus den Jahren 1937 und 1964 geboten. „20 Historische Beiträge“ der Zeitschrift „Kunststoffe“ aus den Jahren 1911 bis 1993 vermitteln weitere Einblicke in die Entwicklung der Kunststofftechnik und den Wandel der Zeitschrift. Die goldenen Umschlagseiten der aktuellen Ausgabe bestehen aus einem modifizierten Polyester. Das Material ist reißfest und wasserbeständig und zeichnet sich durch eine gute Farbwiedergabe aus. Die Zeitschriftenmacher wollen damit dokumentieren, dass sich der Traum der Alchimisten erfüllt habe, und dass aus einer schwarzen Materie ein synthetischer Werkstoff mit außergewöhnlichen Eigenschaften entstanden ist – das „Gold des Industriezeitalters“. Das Plasticker-Team gratuliert den Kollegen und dem Hanser-Verlag zum Jubiläum und zur hervorragend gelungenen Ausgabe „Kunststoffe“ zum 100-Jährigen. Weitere Informationen: www.kunststoffe.de, www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|