10.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Reimelt Henschel GmbH firmiert seit dem 1. Juni 2010 unter Zeppelin Reimelt GmbH, die Zeppelin Silos & Systems GmbH unter Zeppelin Systems GmbH. Beide Unternehmen - sowohl Zeppelin als auch Reimelt – zählen sich zu den weltweit führenden Anlagenbauern im Bereich des Rohstoffhandlings. Seit der offiziellen Integration vor einem Jahr (Siehe auch plasticker-News vom 19.5.2009) wurden Synergien ermittelt, Tochtergesellschaften zusammengelegt, die Geschäftsbereiche definiert und nun die Firmennamen geändert. Geschäftsvolumen von etwa 300 Millionen Euro "Mit diesem Schritt soll zum einen klar herausgestellt werden, dass Reimelt jetzt zur Zeppelin Systems GmbH gehört, die zu einem Unternehmen von über 1.200 Mitarbeitern und einem Geschäftsvolumen von etwa 300 Millionen Euro herangewachsen ist", so Zeppelin-Geschäftsführer Rochus Hofmann. "Zum anderen", sagt Hans-Jürgen Sussann, Geschäftsführer der Zeppelin Reimelt GmbH: "wollte man nicht auf die Traditionsmarke "Reimelt" verzichten, die bereits seit über 125 Jahren besteht und gleichwohl wie der Name "Zeppelin" für Qualität, Beständigkeit und Fortschritt steht". Portfolio für die Kunststoff verarbeitende Industrie Die Zeppelin Reimelt GmbH plant, entwickelt, fertigt und montiert verfahrenstechnische Anlagen zum Handling von pulverförmigen, viskosen und flüssigen Rohstoffen sowie Mischer für die Lebensmittel-, Getränke-, Pharma-, Kosmetik-, Kunststoff verarbeitende und chemische Industrie. Fettbackanlagen für die Lebensmittelindustrie und Compoundier-Systeme für die Kunststoff verarbeitende und chemische Industrie gehören außerdem zum Portfolio der Zeppelin Reimelt GmbH. Das Unternehmen fertigt seine Komponenten selbst. So unterschiedlich die Branchen, so verschieden sind auch die jeweiligen Anforderungen. Um diese ungleichen Bedürfnisse punktgenau bedienen zu können, gibt es bei der Zeppelin Reimelt GmbH auch weiterhin die einzelnen Geschäftsbereiche, die ab sofort unter neuen Namen auftreten: Zeppelin Reimelt GmbH, Food Technology, Rödermark Anlagen und Komponenten für die Back-, Lebensmittel- und Süßwarenindustrie sowie für die Handwerksbäckereien Zeppelin Reimelt GmbH, Liquids Processing, Landau Anlagen und Komponenten für die Getränke-, Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie Zeppelin Reimelt GmbH, Henschel Mixing Technology, Kassel Anlagen und Komponenten für die Kunststoff verarbeitende und chemische Industrie Die Zeppelin Reimelt GmbH steht für ein Anlagenkonzept ohne Schnittstellen. Dazu gehört auch die Entwicklung integrierter Steuerungslösungen für eine reibungslose Prozessautomation. Das weltweit aktive Unternehmen betreibt Standorte in allen wichtigen Wirtschaftszentren und Produktionsstätten in Deutschland, Belgien, Türkei, Saudi Arabien, Brasilien und China. Weitere Informationen: www.zeppelin-systems.com, www.zeppelin-reimelt.com, www.henschel-mixingtechnology.com |
Zeppelin Reimelt GmbH + Zeppelin Systems GmbH, Kassel + Friedrichshafen
» insgesamt 1 News über "Zeppelin Reimelt + Zeppelin Systems" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|