08.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands verharrt im Mai annähernd auf seinem Vormonatswert. Beide Teilkomponenten des Indikators, die Geschäftslagebeurteilung und die Geschäfterwartungen, haben sich im Vergleich zum April kaum bewegt. Die Unternehmen sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage genauso zufrieden wie im Vormonat. Ihre Geschäftsperspektiven bewerten sie minimal weniger gut als im April. Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland erweist sich als robust. Im verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima weiter verbessert. Die Geschäftslage der Industrieunternehmen ist wiederum günstiger als im Vormonat. Der Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monaten blicken die Firmen noch etwas optimistischer entgegen. Im Auslandsgeschäft rechnen sie nochmals mit einer kräftigeren Belebung als bisher. Ihre Mitarbeiterzahl wollen die Unternehmen kaum noch reduzieren. Das Geschäftsklima hat sich im Einzelhandel und im Großhandel etwas eingetrübt. In beiden Handelsstufen sind die Befragungsteilnehmer mit ihrer derzeitigen Geschäftslage nicht mehr so zufrieden wie im April. Allerdings schätzen die Einzelhändler im Gegenzug die Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr geringfügig weniger kritisch ein. Die Großhändler sind jedoch nicht mehr ganz so zuversichtlich hinsichtlich des weiteren Geschäftsverlaufs wie im vergangenen Monat. Im Bauhauptgewerbe ist der Geschäftsklimaindex erneut gesunken. Sowohl ihre momentane Geschäftssituation als auch die Geschäftsperspektiven für die nächsten sechs Monate bewerten die befragten Unternehmen weniger günstig als im Vormonat. Weitere Informationen: www.ifo.de |
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., München
» insgesamt 271 News über "ifo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ultrapolymers: Post-Consumer-Kunststoffe von Lavergne im Portfolio
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|