01.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Anwendungen wie Blasformen, Spritzgiessen und alle Extrusionsverfahren seien in die Entwicklungen einbezogen worden. Spezielle Anforderungen stellen PVC-Verarbeiter. Hier sei es gelungen, die Füllgarde mit Produkten wie Hydrocarb 95T deutlich zu erhöhen. In allen Fällen beeinflusst die Zugabe nicht nur die Kosten, sondern auch die CO2-Bilanz des Fertigprodukts positiv. Das Recycling mit Calciumcarbonat produzierter Artikel ist möglich. Weitere Informationen: www.omya.com K 2010, 27.10.–3. 11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand D75 |
Omya International AG, Oftringen, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Omya" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|