05.07.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die auf Restrukturierungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Prolimity Capital Partners aus Frankfurt hat am 25. Juni 2010 im Wege der übertragenden Sanierung den Geschäftsbetrieb der Maka - Max Mayer Maschinenbau GmbH übernommen. Das Unternehmen firmiert künftig als Maka Systems GmbH. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Nersingen produziert CNC-Maschinen für Kunststoff-, Holz- und Aluminiumverarbeiter sowie für den Modellbau. Maka hatte am 8. März 2010 Insolvenzantrag gestellt. Der Insolvenzverwalter hatte den Geschäftsbetrieb seitdem fortgeführt und zugleich den Verkauf in die Wege geleitet. Seit 1. Juli 2010 ist Ulrich Gnädinger Maka-Geschäftsführer. Er kündigte an, sich mit kompetenten Mitarbeitern und innovativen Produkten "Made in Germany" auf die Stärken zu konzentrieren: die Entwicklung individueller CNC-Bearbeitungszentren und ganzheitlicher Lösungskonzepte auf hohem technologischen Niveau. Zum Unternehmen Maka Systems GmbH sieht sich als einen der führenden Entwickler und Hersteller maßgeschneiderter High-End CNC-Anlagen, beispielsweise für Anwendungen in den Bereichen Automotive und Flugzeugbau. Von der Aufgabenanalyse über Konstruktion und Herstellung bis hin zur Auslieferung und Wartung werde die Leistungen laut Unternehmen komplett Inhouse ausgeführt. Heute seien mehr als 1.500 Maka-Maschinen im Einsatz. Weitere Informationen: www.maka.com |
MAKA Systems GmbH, Nersingen
» insgesamt 5 News über "Maka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|