08.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Berührungslos messende Aufnehmer werden eingesetzt, wenn die Probe entweder kritisch auf Messschneiden reagiert oder ein berührend messender Aufnehmer bei einem Probenbruch eventuell beschädigt wird. Der laserXtens von Zwick nutzt daher die einzigartigen Strukturen einer Probenoberfläche zur Generierung virtueller Messmarken. Laserstrahlen, die auf eine Probe gerichtet sind, werden entsprechend der Oberflächenstruktur in unterschiedliche Richtungen reflektiert und erzeugen so für die beobachtende Videokamera ein spezifisches Muster. Während der Verformung der Probe werden bestimmte Messpunkte verfolgt und somit die Änderung der Oberflächenstruktur berücksichtigt. Mit einer Auflösung von minimal 0,15 μm ermöglicht der laserXtens hohe Genauigkeiten auch bei kleinen Dehnungen. Dieses seit Jahren bewährte System wurde weiterentwickelt und soll nun mit 100 Hz eine deutlich erhöhte Erfassungsrate sowie Prüfgeschwindigkeiten bis 500 mm/min bieten. Ebenfalls neu seien die Prüfung von kleinen Durchmessern bei Rundproben bis minimal 1 mm und die Erweiterung des Probenspektrums: Ab sofort können auch glänzende Proben und solche, bei denen sich während der Prüfung die Oberfläche verändert, gemessen werden. Der laserXtens ist jetzt auch als Kompakt-Version erhältlich und speziell für hochpräzise Zug- und Druckprüfungen von Proben mit sehr kleinen Abmessungen konzipiert. Mit Genauigkeitsklasse 0.5 können Messungen an Mikroproben mit einer Ausgangsmesslänge von nur 1,5 mm und Breiten von 1,0 mm realisiert werden. Hinzu kommt die Möglichkeit Messungen an Mikro-Komponenten durchzuführen, inklusive 2-dimensionaler Dehnungen. Als weitere Neuerungen bei beiden Varianten werden ein verbessertes Handling durch Autokontrast-Funktion, eine einfache automatische Adjustierung sowie ein geringes Rauschen des Messsignals genannt. Die Varianten sollen technisch auch für die Dehngeschwindigkeitsregelung nach ISO 6892-1 (2009) vorbereitet sowie für Hochtemperaturanwendungen geeignet sein. Weitere Informationen: www.zwick.de |
Zwick GmbH & Co KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|