22.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine neue Möglichkeit in einem Zyklus zwei unterschiedliche Teile zu spritzen und innerhalb des Werkzeugs mit einander zu verbinden, sollen zwei zum Etagenwerkzeug "geschulterte" Indexplatten-Werkzeuge eröffnen. Die Montage der beiden Kunststoffteile geschieht in einem mittig angeordneten Montageblock. Dank dieser Anordnung können gleichzeitig die Spritzlinge in beiden Etagen gespritzt und die fertigen Teile in der freien Station montiert und entnommen werden. Zusätzlich können Einlegeteile zugeführt werden. Zur exakten Positionierung der Indexplatten und für Reinraumanwendungen kommen für die Drehbewegung servomotorische Antriebe zum Einsatz. In der ersten Etage (feste Seite der Werkzeugaufspannplatte) wird ein 2-Komponenten-Teil gespritzt. Den Transport der Vorspritzlinge übernimmt eine 120 Grad drehende Indexplatte. Sie wird während der Öffnungsbewegung des Werkzeugs ohne Zeitverlust in Drehposition gebracht. Die Vorspritzlinge werden in der Indexplatte gehalten und in die nächste Station eingelegt und mit der zweiten Komponente umspritzt. Die dritte Station, die als Entnahmestation dient, befindet sich außerhalb des Werkzeugs auf der Bediengegenseite der Spritzgießmaschine. In der zweiten Etage (bewegliche Seite der Werkzeugaufspannplatte) wird ein Einkomponententeil gespritzt. Dem Transport des Teils dient ebenfalls eine Indexplatte, die sich in diesem Fall um 180 Grad dreht. Die zweite Station dient hier als Übergabestation an den Montageblock. Die Montage der beiden Teile geschieht während des Spritzprozesses außerhalb des Werkzeugs und somit ohne Zykluszeitverlust. Die Entnahme der montierten Teile ist wahlweise über ein im Montageblock integriertes Auswerfersystem oder ein Handlinggerät möglich. Diese Lösung bietet laut Anbieter eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Werkzeugtechnologien. Weitere Informationen: www.zahoransky-group.com |
Zahoransky Formenbau GmbH, Freiburg
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|