28.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Inbetriebnahme der 50. Maschine von babyplast: Robert Benker, Johann Krämer (beide geobra) und Henning Christmann (v.l.n.r.) "Für uns begann eine völlig neue Denke bei den Werkzeugkonzepten", erinnert sich der langjährige Technische Leiter, Robert Benker. Ende Juli 2010 übernahm er zusammen mit Johann Krämer, Leiter Fertigung Kleinmaschinen, die 50. Maschine von babyplast. Babyplast-Geschäftsführer Henning Christmann ließ es sich daher nicht nehmen, die Anlieferung in Dietenhofen persönlich zu übernehmen. Die Einführung der kleinen Spritzgießmaschinen von babyplast im Jahre 2002 zeigte rasch Wirkung, wie Robert Benker zur Auslieferung anmerkt: Schnellere Werkzeug- und Farbwechsel prägten neben der Verdoppelung der Ausbringungsmenge die Entwicklung. Die kleinen Kraftpakete von babyplast stehen für optimale Größenverhältnisse der bewegten Massen und damit schnelle Zyklen. Die Energieeffizienz der Maschinen und die handlichen modularen Werkzeuge sind ebenso überzeugend, wie die effektiven Werkzeugkonzepte mit der Heißkanaltechnik von Ewikon. Nicht zuletzt erlauben die Maschinen von babyplast eine versandfertige Produktion: Angussfrei in den Beutel produzieren die Dietenhofener. Robert Benker kündigte an, dass Playmobil weiter auf Wachstumskurs sei. In Kürze werden zahlreiche neue Werkzeuge im eigenen Werkzeugbau aufgelegt. Das lässt erwarten, dass weiterhin Bedarf an neuen babyplast-Maschinen in Dietenhofen und Malta besteht. Weitere Informationen: www.playmobil.de, www.babyplast.de |
Geobra Brandstätter GmbH & Co. KG, Zirndorf
» insgesamt 35 News über "Geobra Brandstätter" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|