plasticker-News

Anzeige

02.08.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Niederlande: Kunststoffmarkt nach Krise überwiegend mit leichter Erholung

Der weltweite Konjunktureinbruch hat den niederländischen Kunststoffmarkt schwer getroffen. Die Nachfrage ging in wichtigen Abnehmerbranchen (Verpackung, Bau, Konsumprodukte, Automobil) 2009 stark zurück. Für 2010 erwarten alle Segmente - mit Ausnahme der Bauwirtschaft - eine leichte Verbesserung. Laut Prognosen der Rabobank soll die Kunststoffindustrie 2010 ein Umsatzwachstum von 6% erzielen (2009: -14,4%).

Anzeige

Leistungsfähige und umweltfreundliche Kunststoffe liegen im Trend. Das schließt sowohl leichtere und belastbarere Lösungen für den Automobilsektor, energiesparende Isoliermaterialien für den Bau als auch biologisch abbaubare Verpackungen oder Bioplastik mit ein. Deutschen Anbietern von Grundchemikalien und leistungsfähigen Polymeren bieten sich in den Niederlanden gute Marktchancen. Der Umsatz der niederländische Kunststoffindustrie betrug laut ABN AMRO 2009 etwa 6 Mrd. Euro. Der Exportanteil liegt bei über 60%.

Weiterführende Informationen

Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, Berlin + Köln

» insgesamt 374 News über "Gtai" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise