02.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gemeinsames Konsortialbenchmarking von IKV und WZL Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) und das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen stellen ab Juli ein neues Konsortium aus Spritzgießverarbeitern für ein Wettbewerbsbenchmarking zusammen. Neben einem Benchmarking der Organisation soll ein besonderer Schwerpunkt auf der Bewertung der technologischen Leistungsfähigkeit liegen. Hierbei sollen sich die Kompetenzen des IKV im Bereich der Kunststofftechnik mit denen des WZL im Bereich der Unternehmensorganisation ergänzen. Neben einer Analyse der finanziellen und organisatorischen Leistungsfähigkeit erfolgt nach IKV-Angaben im weiterentwickelten technologischen Bereich eine ausführliche Bewertung der Fertigungsprozesse, des Produktspektrums sowie der Fertigungsmittel. Die Vergleichbarkeit soll abgesichert werden durch einen speziell für die Spritzgießbranche entwickelten funktionsorientierten Fragebogen. Weitergehende Informationen erhalten interessierte Unternehmen entweder direkt über die beiden Hochschulinstitute oder über das neu eingerichtete Internet-Portal www.kunststoffbenchmarking.de. Über dieses Portal ist bei einer Teilnahme am Projekt auch eine komfortable Eingabe der erforderlichen Daten möglich. Die dafür vorgesehenen Server befinden sich den weiteren Angaben zufolge in einer separaten Rechner- bzw. Netzwerkumgebung und erlauben lediglich den direkt am Projekt beteiligten Hochschulmitarbeitern den Zugriff auf die sensiblen Daten. Das System genüge damit dem höchsten Standard für die Datensicherheit. Das Benchmarking soll den teilnehmenden Unternehmen ermöglichen, sich anonym im Konsortium zu vergleichen und damit Antworten zu erhalten auf die Fragen:
Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de, www.wzl.rwth-aachen.de |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 313 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|