01.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten Die Schnecken und Zylinder eignen sich nach Angaben des Kalletaler Spezialisten für alle gängigen Werkstoffe in der Kunststoffindustrie. Für Kunststoffe mit hohem Glasfaseranteil und wenig Korrosionswirkung setzt Groche auf eine Beschichtung aus 88 Prozent Wolframkarbid und 12 Prozent Kobalt, die in einer Stärke von 0,125 bis 0,25 mm den Spezialstahl der Schnecken umgibt. Bei Kunststoffen mit höherer Korrosionswirkung wird dieselbe Beschichtung auf Nickelbasis angeboten. Für Kunststoffe, die eine extrem hohe Korrosion verursachen, wie zum Beispiel PFA, PMMA, PC oder Fluorpolymere, bieten das Unternehmen die Spezial-Beschichtung GT4000 auf Nickel- und Chrombasis an. Mit dem neuen HVOF-Verfahrens werden die Schnecken veredelt und vergütet, wodurch Groche Technik nach eigenen Angaben für alle Beschichtungen doppelte Standzeiten bei fast allen Anwendungen garantieren könne. Weitere Informationen: www.gt-plast.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 13, Stand D60 |
Groche Technik GmbH, Kalletal
» insgesamt 11 News über "Groche Technik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|