03.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Geschnitten werden Flachmaterialien wie Composites (Prepregs, Trockenkarbon, Glasfasern, Aramidfasern usw.), Technische Textilien (Canvas, Vinyl, Segeltuch usw.) und Plattenmaterialien (Schäume, Karton usw.). Der GUNNAR Technische Textile Cutter TTC119 sei sehr flexibel einsetzbar und findet Anwendung in den Bereichen Automobil, Aeronautic, Schiffsbau, Transportation, Windenergie und Technische Textilindustrie. GUNNAR’s technisches Know How basiert auf über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von computergesteuerten Schneidemaschinen. In diesem Zeitraum wurden weltweit mehr als 1.500 Schneidemaschinen plaziert, so der Hersteller. GUNNAR International bietet eine globale Struktur für Vertrieb und Technischen Service mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen: www.gunnar-int.com Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 5, St. C70 |
GUNNAR International, Weissenberger AG, Rebstein, Schweiz
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|