06.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der diesjährigen Composites Europe 2010 stellt die neoplas GmbH Produkte und Verfahren auf dem Gebiet der Niedertemperaturplasmen vor. Diese werden unter normalen Druckbedingungen für die Oberflächenbehandlung eingesetzt. Eines der Geräte, das vor Ort präsentiert wird, ist der handliche Plasmastift kinpen 09. Für kleinräumige und schlecht zugängliche Stellen ermöglicht dieser nach Anbieterangaben ein optimales Behandlungsergebnis, vor allem auf hitzeempfindlichen Kunststoffoberflächen, die sehr schonend ohne Veränderung der Materialstruktur behandelt werden können. Es werden keine aggressive Nasschemie oder aufwändige Niederdruckverfahren zusätzlich benötigt. Die neoplas GmbH ist das Technologietransferzentrum des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP Greifswald). Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bietet die neoplas GmbH alle Entwicklungsarbeiten und Serviceleistungen, um Plasmaverfahren und Prototypen marktfähig zu gestalten. Weitere Informationen: www.neoplas.eu Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, H. 10-11, St. D45 |
neoplas GmbH, Greifswald
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|