24.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schlauch ist vielseitig einsetzbar und kann sogar als Konstruktionselement oder dekoratives Accessoire Verwendung finden. - (Foto: 2010 Shutterstock Inc.) Der Osnabrücker Schlauchproduzent polyvanced vergibt den "polyvanced Design und Medien Award 2010". Interessierte können ihre Ideen zur Einsatzmöglichkeit von Schlauch als Designelement in der Innenarchitektur einreichen. Eine Jury bewertet Originalität, Ästhetik und Umsetzbarkeit der Entwürfe. "50 StudentInnen der FH Hannover haben ihr Mitwirken bereits zugesagt.", freut sich polyvanced Geschäftsführer Dr. Robert Mayr. Der Siegerentwurf wird realisiert. Vom Konstruktionselement bei der baulichen Innenraumerstellung bis hin zum dekorativen Accessoire in der Raumausstattung - Schlauch ist vielseitig einsetzbar. Polyvanced gilt als eine führende Marke im Bereich der Schlauchtechnik. Experten bieten die maßgeschneiderte Innovationen und Lösungen in diesem Bereich an. Gemeinsam mit Kunden, Lieferanten, Institutionen und kreativen Köpfen feilt polyvanced ständig an praxistauglichen Lösungen mit Zusatznutzen. "Mit dem polyvanced Design und Medien Award fördern wir zusätzlich die Information und Kommunikation rund um das Thema Schlauchtechnik.", informiert Mayr. Schlauch in der Innenarchitektur Polyvanced vergibt den "polyvanced Design & Medien Award" in unregelmäßigen Abständen zu verschiedenen Themen rund um die Schlauchtechnik. Dieses Mal werden Ideen zur Einsatzmöglichkeit von Schlauch in der Innenarchitektur bewertet. Interessierte können ihre Ideen bis zum 14. Januar 2011 einreichen. Eine fachkundige Jury bewertet Originalität, Ästhetik und Umsetzbarkeit der Entwürfe. Welche Idee gewonnen hat, erfahren die Teilnehmer Ende Januar 2011. Weitere Informationen und Wettbewerbsbedingungen: www.polyvanced.com |
polyvanced GmbH, Osnabrück
» insgesamt 17 News über "polyvanced" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|