27.08.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wenn in Deutschland über Glasrecycling gesprochen wird, denkt man an Behälterglas. Nur wenigen ist bekannt, dass auch Verbundglas flächendeckend gesammelt wird. Verbundglas wird als Sicherheitsglas eingesetzt und besteht aus zwei Glasscheiben und einer dazwischen liegenden Folie aus dem Kunststoff Polyvinylbutyral (PVB). Dieses Sicherheitsglas wird als Automobil-Frontscheibe (bekannt als Verbundsicherheitsglasscheibe = VSG) und Sicherheitsglas im Baubereich z.B. in öffentlichen Gebäuden wie Sporthallen eingesetzt. Derzeit gelangt die gebrauchte Verbundsicherheitsglasscheibe am Ende des Lebenszyklus in das Flachglasrecycling bei Fachbetrieben und das PVB endet in der Müllverbrennung oder allenfalls als Füllstoff in Fußbodenbelägen oder Stiefeln aus PVC. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Projektpartner Reiling Glasreycling, Folienhersteller Sekisui und die WIPAG GmbH als Recyclingunternehmen haben sich als Aufgabe die Verwertung des PVB auf höchstem Niveau zum Ziel gesetzt. Sowohl die Rückgewinnung möglichst glasfreier Kunststoffe und eine Optimierung der Foliensortierung, als auch der Wiedereinsatz des Kunststoffes in der Sicherheitsglasscheibe sind Gegenstand des Forschungsprojektes. Dabei liegt der Fokus auf energieeffizienten Recycling- und Herstellungsverfahren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt diese Forschung im Rahmen der Förderlinie „FHprofUnt“ mit gesamt 257.000 Euro und kürte das Forschungsprojekt zum besten des Monats August. Die Projektlaufzeit endet im Jahr 2012. Weitere Informationen: www.ostfalia.de/ttk/, www.ostfalia.de/ifr/forschung/ |
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel
» insgesamt 4 News über "Ostfalia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|