| 17.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Materialförderung und Dosierung vor allem schwer fließender Pulver kunden- und anwendungsspezifisch zuzuschneiden sowie als Projekt zu realisieren, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Im realen Fabrikationsprozess müssen nicht nur verschiedene Komponenten aufeinander abgestimmt und integriert werden, es sind auch Randbedingungen wie Infrastruktur, Automatisierungsgrad, Anforderungen an die Reinigung und andere zu berücksichtigen.K-Tron liefert solche Anlagen zumeist als gut transportierbare Anlagenmodule, die schnell vor Ort montierbar sind. Um das zu ermöglichen, wurden die Ingenieure in Systems Engineering-Gruppen zusammenfasst. Solche Gruppen operieren in den USA, Asien, England, Deutschland und der Schweiz. Typischerweise übernimmt ein Ansprechpartner das Projekt von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme. Weitere Informationen: www.ktron.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand B73 |
K-Tron (Swizerland) Ltd., Niederlenz, Schweiz
» insgesamt 12 News über "K-Tron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|