21.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() "Aufgrund seiner hohen Schmelzeviskosität und -festigkeit eignet sich das neue LCP hervorragend für die Extrusion und thermische Umformprozesse", erklärt Frank Johänning, Marketing Manager für LCP bei Ticona. "Erstmalig bietet Ticona ein mit 40 Prozent mineralgefülltes, hochviskoses Vectra TREX 541 an, welches im Vergleich zu anderen mineralgefüllten Typen zudem eine wesentlich höhere Schlag- und Kerbschlagzähigkeit besitzt." Ticona habe Vectra TREX 541 speziell für Kunden entwickelt, die Halbzeuge oder auch Platten und Folien extrudieren, welche dann mittels Thermoformen wie etwa Tiefziehen zu Endkomponenten verarbeitet werden. Das neue Polymer eigne sich für den Einsatz in zahlreichen Industrien, u.a. für medizinische Geräte, Anwendungen im Automobilbau oder in der Luftfahrt oder einfach ganz LCP- typisch in E/E. Einsatzfeld Backen und Kochen Der TREX-Typ erweitert auch die Einsatzmöglichkeiten von Vectra LCP und Zenite® LCP in Küche und Lebensmittelindustrie. So lassen sich nun auch tiefgezogene großformatige, hitzebeständige "Bleche" oder Formen herstellen. Für hochwertige und professionelle Anwendungen beim Kochen und Backen sprechen die hohen Gebrauchstemperaturen bis zu 280 °C. Vectra TREX 541 lässt sich aber auch tiefkühlen, bis zu –196 °C zum Schockfrosten verwenden oder in der Mikrowelle einsetzen. Designer können mit diesem lebensmittelechten Kunststoff Produkte in vielen Farben und Formen gestalten. Küchenhelfer wie beispielsweise Back- oder Auflaufformen sind starke Alternativen insbesondere zu Metall. Sie sind leicht zu reinigen, heizen sich schneller auf und kühlen entsprechend schneller ab. Außerdem sind sie im Vergleich zu Metallen geräuscharm und punkten mit ihrem geringeren Gewicht. Ticona präsentiert das neue Vectra TREX LCP auf der K 2010 in Düsseldorf. Weitere Informationen: www.ticona.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand A07/B07 |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|