12.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.: Dr. Georg Oenbrink (Evonik Degussa GmbH), Hartwig Meier (LANXESS Deutschland GmbH), Dr. Bärbel Naderer (kunststoffland NRW e. V), Matthias Poschmann (Poschmann Holding GmbH & Co. KG), Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky (Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen), Reiner Hoffmann (IGBCE), Hans-Jürgen Schmidt (Quarzwerke GmbH), Dr. Christian Obermann (Bond-Laminates GmbH) Bei seinem ersten Treffen mit dem Vorstand des Vereins kunststoffland NRW lobte Staatssekretär Dr. Horzetzky das Engagement der Vereinsmitglieder für den Standort Nordrhein-Westfalen. Kommunikation und Kooperation entlang der Wertschöpfungskette und der dauerhafte Dialog mit der Gesellschaft seien auch aus seiner Sicht zentrale Voraussetzungen für die Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung. „kunststoffland NRW ist ein anerkanntes und gut funktionierendes Netzwerk und nutzt dem Land“, so der Staatssekretär. Viele gemeinsame Anknüpfungspunkte sah er auch bei der Frage, wie künftig verstärkt Akzeptanz für die Industrie und ihre Innovationen erreicht werden kann. Mit diesem Anliegen stieß er bei den Vorständen des Vereins auf offene Ohren. „Wir müssen gemeinsam die Industrie und ihre Chancen besser verkaufen,“ brachte Matthias Poschmann als Vereinsvorsitzender ein zentrales Anliegen der Unternehmensvertreter auf den Punkt. Reiner Hoffmann ergänzte, dass man verstärkt die innovativen Beiträge der Kunststoffindustrie zum Thema Nachhaltigkeit kommunizieren solle – ein Gedanke, den der Staatssekretär gerne aufgriff: „Wir brauchen gute Beispiele aus der Industrie, die zeigen, wie ökologische Erneuerung sehr konkret aussehen kann.“ Für den Vereinsvorstand war dies das entscheidende Stichwort, um auch zur bevorstehenden Kunststoffmesse in Düsseldorf einzuladen: „Die K ist die Leistungsschau der Branche und stellt deren Innovationskraft eindrucksvoll unter Beweis,“ betonte Hartwig Meier, Lanxess, als stellvertretender Vereinsvorsitzender. Dieser Appell ist bereits auf fruchtbaren Boden gefallen: Sowohl NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger als auch Staatssekretär Dr. Horzetzky haben ihren Besuch auf der Kunststoffmesse in Aussicht gestellt. Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de |
kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf
» insgesamt 138 News über "kunststoffland NRW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|