19.10.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine Umfrage der Reclay Group zur Akzeptanz einer Wertstofftonne belegt: Über die Hälfte der Deutschen ist bereit zu Mehrausgaben für stärkere Recyclingmöglichkeiten Mehr Recycling heißt mehr Umweltschutz. Das sieht auch die Mehrheit der Deutschen so und zeigt sich bereit, für bessere Recyclingmöglichkeiten höhere Kosten auf sich zu nehmen. Dies belegt eine repräsentative Umfrage der Reclay Group, die in Zusammenarbeit mit der GfK Marktforschung unter 600 Frauen und Männern ab 14 Jahren durchgeführt wurde. Demnach würde über die Hälfte der Befragten mehr als bisher für bessere Recyclingmöglichkeiten durch eine Wertstofftonne ausgeben. Zurzeit geben die Deutschen etwa einen Euro pro Monat für die umweltgerechte Verpackungsentsorgung- und -verwertung über die Gelbe Tonne aus. Politik und Wirtschaft diskutieren aktuell die Einführung einer Wertstofftonne, in der neben Verpackungen auch ausgediente verwertbare Produkte aus Kunststoff und Metall wie CD-Hüllen, Plastikspielzeug oder Edelstahltöpfe eingeworfen und dem Recycling zugeführt werden können. Ziel ist es, die Recycling- und Verwertungsquoten in Deutschland zu erhöhen. Als Unternehmensgruppe im Umwelt- und Entsorgungsmanagement fragte die Reclay Group jetzt nach der Bereitschaft der Bürger, für die Möglichkeit der Wertstofftonne mehr als einen Euro pro Monat auszugeben. Über die Hälfte der Deutschen bereit zu Mehrausgaben für die Wertstofftonne Die Umfrage ergab, dass 51,5 Prozent der Befragten bereit wären, für die die Wertstofftonne mehr auszugeben. Davon erklärten sich 47 Prozent bereit, 10 Cent pro Monat mehr zu zahlen. 30 Prozent wäre die Wertstofftonne im Monat 25 Cent mehr wert und 23 Prozent würden sogar monatlich 50 Cent mehr ausgeben. "Durch die Wertstofftonne können die Bürger einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten. Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass das Thema Umweltschutz für viele Menschen eine hohe Relevanz hat und sie bereit sind, dafür im vertretbaren Rahmen mehr Geld auszugeben", so Raffael A. Fruscio, Gesellschafter der Reclay Group. Frauen und junge Menschen ganz vorn – Mecklenburg-Vorpommern bundesweit Spitzenreiter Frauen erweisen sich als die größeren Umweltschützer als Männer: ganze 55,5 Prozent der weiblichen Umfrageteilnehmer würden für die Wertstofftonne mehr zahlen, aber nur 47,9 Prozent der männlichen. Ein Blick auf die Altersverteilung zeigt, dass junge Menschen dem Thema am meisten zugewandt sind: 66,4 Prozent der 14-19jährigen würden mehr für die Wertstofftonne ausgeben, am wenigsten dazu bereit wären mit 36,4 Prozent die 50-59jährigen. Geographisch gesehen hat Mecklenburg-Vorpommern die Nase vorn in Punkto Umweltschutz: Beachtlichen 77,4 Prozent der dortigen Befragten ist die Wertstofftonne mehr wert. Schlusslicht unter den Bundesländern ist Schleswig-Holstein mit nur 37,4 Prozent Bereitschaft zu Mehrausgaben. 95 Prozent der Deutschen befürworten die Wertstofftonne Die Wertstofftonne ermöglicht es den Deutschen auf einfache Art und Weise direkt vor der Haustür nicht nur Verpackungen, sondern auch weitere alte recycelbare Produkte zu erfassen und damit zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Diese Vorteile der Wertstofftonne beurteilen 95 Prozent der Befragten in der gleichen Umfrage als sehr positiv. Die Gründe werden dabei unterschiedlich gewichtet: So begrüßten 73,6 Prozent der Umfrageteilnehmer, dass sie in der Wertstofftonne zukünftig bequem und komfortabel mehr Gegenstände sammeln und dem Recycling zuführen können. Die Möglichkeit durch mehr Recycling einen erhöhten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz befürworteten 52,6 Prozent. Die Tatsache, dass die Wertstofftonne in das bestehende Sammelsystem integriert und sich beispielsweise am Abholrhythmus kaum etwas ändern würde, fanden hingegen 39,2 Prozent der Befragten begrüßenswert. Weitere Informationen: reclay-group.com |
Reclay GmbH, Köln
» insgesamt 12 News über "Reclay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|