26.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Perlon-Monofil GmbH erhöht ab dem 1. November 2010 weltweit die Preise für synthetische Monofilamente je nach Einsatzgebiet und Durchmesser um sieben bis zehn Prozent. Grund dafür sind nach Anbieterangaben erheblich gestiegene Rohstoff- und Energiekosten. Die Perlon-Monofil GmbH ist eines von fünf Geschäftsfeldern der Business Unit Semi-Crystalline Products (SCP) des Spezialchemie-Konzerns LANXESS. Sie stellt eine umfangreiche Produktpalette an Polyamid- und Polyester-Monofilamenten für unterschiedliche Anwendungsgebiete her und vertreibt sie weltweit unter den Markennamen Perlon, Atlas und Bayco. Diese Kunststoffdrähte dienen der Herstellung von hochfesten, langlebigen und formstabilen technischen Geweben, Schnüren und Tauen. Sie finden Anwendung in der Seilerei, Sportfischerei, Papier- und Sportartikelindustrie sowie in der Landwirtschaft für Einzäunungen und Abspannungen. Die Produkte der Perlon-Monofil zeichnen sich durch hervorragende Witterungs- und Dehnungseigenschaften, hohe Tragkräfte und Festigkeiten aus, heißt es weiter. Durethan-Compounds seit 15. Oktober teurer in EMEA Bereits zum 15. Oktober hat die Business Unit SCP in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika die Preise für Durethan A (Polyamid 6.6) Compounds um 0,25 Euro pro Kilogramm und für Durethan B (Polyamid 6) Compounds um 0,15 Euro pro Kilogramm angehoben. Dies sei aufgrund nachhaltig gestiegener Inputkosten, insbesondere im Bereich der Polyamid 6.6-Rohstoffe sowie von speziellen Additiven notwendig geworden. Polyamide sind teilkristalline Kunststoffe und zeichnen sich durch eine vor allem für technische Anwendungen ideale Eigenschaftskombination aus. Eine hohe mechanische Festigkeit und Steifigkeit verbinden sich mit guten elektrischen Isolationseigenschaften, einer hohen Wärmeform- und Chemikalienbeständigkeit, guten Gleit- und Notlaufeigenschaften, Verschleißfestigkeit sowie einer guten Dämpfung von Geräuschen und Schwingungen. Hinzu kommt die ausgezeichnete Verarbeitbarkeit. Die Business Unit SCP gehört zum LANXESS Segment Performance Polymers, das im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 2,388 Milliarden Euro erzielte. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|