plasticker-News

Anzeige

27.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Borealis, Borouge+NOVA Chemicals: Gemeinsamer K-Auftritt

Bei der diesjähirgen K 2010 präsentieren sich drei Unternehmen erstmals mit einem gemeinsamen Auftritt: Borealis, Borouge und NOVA Chemicals.

Die drei Unternehmen zählen zu den größten Unternehmen der Kunststoffindustrie weltweit. Ihre Eigentümer sind die International Petroleum Investment Company (IPIC), die OMV und die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC), die großes Engagement für die Polyolefin-Industrie zeigen.

Obwohl sie ihren Status als eigenständige Unternehmen beibehalten, arbeiten Borealis, Borouge und NOVA Chemicals gemeinsam mit ihren Kunden in den verschiedenen Märkten und Anwendungsbereichen an der Entwicklung moderner Technologien und innovativer Produkte und Erweiterung ihrer Serviceleistungen.

Anzeige

Der Auftritt von Borealis, Borouge und NOVA Chemicals bei der K 2010 steht ganz im Zeichen des Slogans „Creating New Horizons – Capability, Commitment, Care“. Zu den Highlights zählen Produktinnovationen, bedeutende Investitionen und das Bekenntnis der Unternehmen zur Nachhaltigkeit.

Teammobility AG Elektro-Mobilität Konzept
Eines der Highlights des Messeauftritts der drei Unternehmen ist das zukunftsweisende Teammobility AG Elektro-Mobilität Konzept. Dabei arbeiten Borealis und Borouge mit Teammobility zusammen, einem jungen Unternehmen, das erst vor kurzem von Professor Johann Tomforde gegründet wurde - eine treibende Kraft bei der Entwicklung des Smart® Fortwo-Kleinwagens. Das Teammobility-Konzept soll die Marktnachfrage nach einem vielseitigen und umweltschonenden sowie kosteneffizienten und leichten Fahrzeug erfüllen.

Pilotprojekt zur Optimierung
der Verwendung von Polyolefin-Rezyklaten
Der Auftritt von Borealis umfasst zudem ein Pilotprojekt zur Optimierung der Verwendung von Polyolefin-Rezyklaten: Es umfasst einen Einkaufswagen und einen Einkaufskorb aus einer Kombination aus weiterentwickelten Borealis-Polypropylen (PP)-Typen zur Wiederverwertung und von recyceltem PP.

Rohr ist für Meerwasserzu- und -ablaufsysteme
Der Schwerpunkt der Präsentation für den Bereich Infrastruktur ist ein 3,400 mm BorECO™ BA212E-Rohr, das als erstes seiner Art in den VAE und im Nahen Osten hergestellt wird. Das Rohr ist für Meerwasserzu- und -ablaufsysteme bei Industrieprojekten vorgesehen und überzeugt nach Anbieterangaben mit seiner hohen Schlagzähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit sowie mit seiner hohen Steifigkeit bei geringem Gewicht pro Meter.

Weitere Informationen:
www.borealisgroup.com,
www.borouge.com
www.novachem.com

K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand A43

Borealis AG, Wien, Österreich

» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.