02.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Michael Zobel ist seit Mitte Oktober 2010 neuer Leiter des Geschäftsbereichs Semi-Crystalline Products (SCP) beim Spezialchemie-Konzern LANXESS. Zobel ist Nachfolger von Dr. Hubert Fink, der zum 1. Januar 2011 die Leitung des LANXESS Geschäftsbereiches Basic Chemicals übernehmen wird. Michael Zobel wurde 1969 in Marl geboren. Er studierte als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V. Chemie an den Universitäten München (Vordiplom) und Münster (Diplom, Promotion). 1997 trat in den Bayer-Konzern ein. Dort hatte er verschiedene Positionen inne, wie zum Beispiel als Labor- und Projektleiter in Forschung & Entwicklung (1997-1999), als Vorstandsassistent sowie als Koordinator für die strategische Planung und für M&A-Projekte (2000-2001). Darüber hinaus arbeitete er als Project & Change Manager an Restrukturierungsprojekten (2002). Im Jahr 2003 absolvierte Zobel ein MBA-Studium an der Warwick Business School in England. Danach übernahm er die weltweite Sales- und Marketingverantwortung innerhalb der Bereiche Reifenkautschuke und Kautschukchemikalien der Bayer AG. Mit der Abspaltung der LANXESS AG als eigenständiges Unternehmen wurde er Mitte 2004 zum Global Product Manager und Mitglied des Executive Management Teams der LANXESS Business Unit Rubber Chemicals ernannt. Anfang März 2005 übernahm Zobel die Leitung der LANXESS Business Unit Ion Exchange Resins. Die Business Unit Semi-Crystalline Products ist einer der weltweit führenden Produzenten von Polyamiden (PA) und Polybutylenterephthalaten (PBT). Die Anwendungsfelder der beiden wichtigen und weit verbreiteten Technischen Kunststoffe liegen vor allem im Bereich Elektro/Elektronik, in der Herstellung von Haushaltsgeräten, im Bauwesen, in Medizin, Sport und Freizeit sowie in der Autobranche, die der größte Abnehmer ist. Weitere Informationen: lanxess.com |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|