02.12.2010, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Zentrierung von Formplatten kann in der Praxis oft sehr aufwendig sein. Für die komfortable und perfekte Zentrierung beider Formplatten steht nach Angaben von Strack Norma mit der Zentriereinheit W44 eine absolute Neuheit für den Praktiker zur Verfügung. Das Produkt hat sich der Normalienspezialist patentieren lassen. Die neue Zentriereinheit W44 arbeite nach dem Einbau in das Werkzeug absolut spielfrei. Erreicht werde dieser - praktisch ideale - Einbauzustand durch eine Vorspannung von mindestens drei Tausendstel Millimetern. Bei der Entwicklung des Produktes diente das Prinzip des Kugelkäfigs als Vorlage. Der technische Clou: Die Auflage wird bei der Zentriereinheit mit Nadelrollen realisiert. Bei der Entwicklung war die Zielvorgabe, eine nahezu verschleißfreie Zentriereinheit zu entwickeln. Mit dem fertig gestellten Serienprodukt konnten in einem aufwendigen Testverfahren selbst nach über drei Millionen Hüben keine Verschleißspuren nachgewiesen werden, heißt es weiter. Neben der Langlebigkeit sei die einfache Einarbeitung der Zentriereinheit in das Werkzeug eine weitere Besonderheit. „Wir entwickeln unsere Produkte immer mit dem Fokus auf die praktische Anwendung“, erklärt Ludger Müller, Technischer Leiter im Hause von STRACK NORMA. Als Produktergänzung zu den bestehenden Rechteckführungen Z46/Z48 und Zentriereinheiten Z50 ist die Zentriereinheit W44 in den Baugrößen 32mm x 63 mm und 40 x 100mm erhältlich. Weitere Informationen: www.strack.de |
Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
» insgesamt 32 News über "Strack Norma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|